Ihr Arbeitsgebiet umfasst
u. a.:
1. Organisation und Betreuung des Ausstellungsauf- und -abbaus
2. Mitarbeit bei der Vorbereitung von Publikationen
3. Durchführung von wissenschaftlicher Recherche und Aufbereitung für einzelne Ausstellungsprojekte
4. Mitarbeit bei der Kuratierung, Konzeption und Organisation von Kunstausstellungen und -projekten
Galeriemanagement
5. Mitwirkung bei der Vorbereitung der Haushaltsplanaufstellung
6. Unterstützung bei der Beantragung, Umsetzung und Abrechnung von Drittmittelanträgen
7. Betreuung von Projekten/ Veranstaltungen
8. Vergabe von Aufträgen im Rahmen der Galeriearbeit
9. Vorbereitung und Betreuung von Ausschreibungen
10. Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen/internen Bestellscheinen und Mitwirkung im Bestellwesen
11. Koordination von Ausstellungsbewerbungen
Galerie Parterre: Sammlungsarbeit Kunstsammlung Pankow
12. Einarbeitung in die mit der Sammlung verbundenen relevanten Arbeitsbereiche und Recherchemöglichkeiten
Verwaltungsaufgaben/ Gremienarbeit
13. Zuarbeiten zur statistischen Erfassung, Evaluation und KLR
14. Zuarbeiten bei Drucksachen, BVV Anfragen
15. Vorbereitung von Beiratssitzungen
16. Teilnahme an Sitzungen des Fachbereichs
17. Mitwirkung bei übergeordneten Veranstaltungen und Gremien
Sie haben... (Formale Anforderungen:)
18. ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Master oder Uni.-Diplom/Magister) in einem Studiengang mit kunst-, kultur-, verwaltungswissenschaftlichen Inhalten(wünschenswert)
19. Praktische Erfahrungen im Kulturmanagement
20. Affinität zu Kunst, Kultur, Kulturelle Bildung
Fachliche Anforderungen:
unabdingbar sind...
...kunst-/ kultuwissenschaftliche Kenntnisse und der aktuellen Kunsthistorie
...Kenntnisse im Erstellen von Anträgen sowie der Drittmittelbeschaffung und deren Abrechnung
sehr wichtig sind...
...Kenntnisse der aktuellen Kunstszene und deren Entwicklung
...Kenntnisse der aktuellen Kunstszene und deren Entwicklung
...Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
...IT-Kenntnisse
Außerfachliche Anforderungen:
unabdingbar...
...ist die Organisationsfähigkeit
...ist die Kommunikationsfähigkeit
...ist die Kooperationsfähigkeit
...ist die Dienstleistungsorientierung
...ist die Innovationsfähigkeit
...ist die Kreativität
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
21. ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
22. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
23. aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer wöchentlichen Stunde Sport in der Arbeitszeit)
24. eine kostenlose externe Sozialberatung
25. eine Bezahlung nach geltendem () Tarifvertrag
26. Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am. und .
Ihre