30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie TageEin attraktives, dynamisch steigendes Gehalt nach KDO, Entgeltgruppe E 9Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDOMöglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen AufwendungenEine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche AltersversorgungMitarbeiterrabatteMobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst befristet)Einen Welcome-Day für neue MitarbeitendeEine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenverantwortlichem GestaltungsspielraumFachliche Begleitung und SupervisionFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenUmsetzung des Programms „Jugendhilfe in der Schule“Gestaltung von Gruppen- und Schulklassenbezogenen Angeboten zum Soziales Lernen und weiterer bedarfsspezifischer ThemenProfessionelle/r Ansprechpartner*in und einzelfallbezogene Beratung und Unterstützungvon Schüler*innenMitarbeit in einem erfahrenen Team sozialpädagogischer FachkräfteMitarbeit in kooperativen, schulbezogenen, multi-professionellenArbeitszusammenhängenDokumentation und BerichtswesenMitarbeit in vereinsübergreifenden ArbeitszusammenhängenEin abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (mit staatlicher Anerkennung) oder einen vergleichbaren pädagogischen AbschlussErfahrungen in der Arbeit mit Kindern und JugendlichenKenntnisse und entsprechende Handlungskompetenzen im Bereich des SGBVII §8a und dem Frankfurter Modell zur Sicherung des KinderschutzesEin hohes Maß an Eigeninitiative, SelbständigkeitTeam-, Kommunikations- und KonfliktfähigkeitInteresse und Erfahrung an der Arbeit im multiprofessionellen TeamErfahrungen in der Durchführung von pädagogischen Angeboten für Gruppen und SchulklassenErfahrungen in der geschlechtsspezifischen ArbeitBereitschaft zur Fort- und Weiterbildung