Landesweit in MV | Ausbildung | Dauer: 2 Jahre
Eine Verwaltung, die Zukunft gestaltet – mit Menschen, die etwas bewegen wollen.
Die Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt (w/m/d) beim Land Mecklenburg-Vorpommern verbindet Sicherheit und Sinn: Ob soziale Gerechtigkeit, Klima, Bildung oder Digitalisierung – hier beginnt ein Berufsweg, der direkten Einfluss auf das Gemeinwesen nimmt. Theorie an der Fachhochschule in Güstrow und vielfältige Praxiseinsätze in Ministerien und Behörden bereiten auf eine verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst vor.
⭐ Was geboten wird:
✓
Sicherer Job mit Sinn: Berufseinstieg im Beamtenverhältnis
✓
Top Übernahmechancen: Bedarfsgerechte Ausbildungsplätze
✓
Praxisnah: Aktiver Einblick in unterschiedliche Fachbereiche der Landesverwaltung
✓
Modern lernen: Aktuelle Inhalte & gute Betreuungsstruktur an der FH Güstrow
Was die Ausbildung ausmacht
Die zweijährige Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis – strukturiert, abwechslungsreich und nah an der Realität des öffentlichen Dienstes.
Der Ablauf im Überblick
✓
5 Monate Grundlehrgang an der Fachhochschule Güstrow
✓
6 Monate praktische Ausbildung in Behörden und Ministerien des Landes
✓
3 Monate Aufbaulehrgang an der FH Güstrow
✓
4 Monate weitere Praxisphase in einem anderen Ministerium
✓
3 Monate Abschlusslehrgang an der FH Güstrow
✓
3 Monate praktische Ausbildung in einer neuen Einsatzstelle
Das wird vermittelt
Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, öffentliches Dienstrecht, Kommunikation, Finanz- und Haushaltsrecht, IT, Privatrecht, Wirtschaftslehre – fundiert und praxisnah, in kleinen Gruppen mit Raum für Fragen und Austausch.
✅ Was für den Einstieg erforderlich ist:
Für den Start in die Ausbildung sind einige Voraussetzungen wichtig, um den Anforderungen im öffentlichen Dienst gerecht zu werden:
✓
Schulabschluss: mindestens mittlere Reife oder Berufsreife mit förderlicher Berufsausbildung
✓
Alter bei Einstellung: mindestens 16 Jahre, maximal 34 Jahre (bis 37 Jahre bei Schwerbehinderung/Gleichstellung möglich)
✓
Rechtliche Voraussetzung: Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Anforderungen
✓
Flexibilität: Einsatzorte im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern
Bewerbung einreichen
✓ Erforderliche Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Angaben zu Vorstrafen
✓ Minderjährige benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung der Eltern
✓ Es wird empfohlen, eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben zu benennen
Gut zu wissen
✓ Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
✓ Vielfalt wird ausdrücklich begrüßt – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität oder Weltanschauung
✓ Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet
✓ Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verarbeitet (mehr dazu: )
Schriftlicher Test
✓ Dauer: ca. 2 Stunden
✓ Inhalte: logisches, analytisches und abstraktes Denken, Merkfähigkeit, Rechtschreibung, Arbeitseffizienz, Allgemeinwissen
Mündliches Verfahren (bei bestandenem Test)
✓ Dauer: ca. 1 Stunde zzgl. 2-3 Stunden Wartezeit
✓ Bestandteile: strukturiertes Einzelinterview + Kurzvortrag
Bereit für den Einstieg in die Landesverwaltung?Bewerbungen sind bis zum 15.Juni 2025 möglich. Der Ausbildungsbeginn am 1. Oktober 2025 ist der erste Schritt in eine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst.