Das macht die Position aus
Ein Kerngebiet der Universitätsmedizin ist die translationale Forschung, bei der Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in neue präventive, therapeutische oder diagnostische Verfahrung zur Anwendung am Menschen übertragen werden. Für einen erfolgreichen Translationsprozess ist eine enge Interaktion zwischen Grundlagenforschung, klinischer Forschung und universitärer Krankenversorgung erforderlich bei der Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen und Forscher:innen aus unterschiedlichenFachrichtungen eng zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel aller ist eine fortwährende und anhaltende Verbesserung der Behandlung betroffener Patient:innen.
Das Prodekanat für Klinische Forschung und Translation (PfKFT) unterstützt die translationale Forschung und damit die klinisch Forschenden am UKE bei der Durchführung ihrer Projekte. Das Qualitätsmanagement Klinische Studien im PfKFT ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der in den ICH-GCP Leitlinien geforderten Prinzipien zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
1. Sie beraten klinisch forschende Wissenschafter:innen des UKE bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben, insbesondere für Investigator-initiierte Forschungsprojekte, bei denen das UKE die Rolle des Sponsors übernimmt.
2. Sie unterstützen die Dekanin der Medizinischen Fakultät bei der Wahrnehmung des Sponsor Oversights für Investigator-initiierte klinische Prüfungen des UKE.
3. Sie legen die Maßnahmen zur Sicherung der Qualitätsstandards für neue gesetzliche und regulatorische Anforderungen im Bereich der klinischen Forschung fest .
4. Sie begleiten Audits externer Partner, Inspektionen der Überwachungsbehörden und führen interne Audits in den Prüfstellen des UKE durch.
5. Sie erstellen Verfahrensanweisungen und Pflegen das QM-Handbuch des UKE für den Bereich der klinischen Forschung.
Darauf freuen wir uns
6. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, Medizin, Naturwissenschaften, Psychologie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Eine abgeschlossene Promotion ist optional.
7. Umfassende Kenntnisse der europäischen und nationalen Gesetzgebung zur Durchführung klinischer Studien (536/2014 und ICH-GCP).
8. Einschlägige Kenntnisse im Qualitätsmanagment, insbesondere in der Vorbereitung und Durchführung von Audits sowie Inspektionen.
9. Strukturierte Arbeitsweise – auch in stressigen Situationen.
10. Klar in Ihrer Kommunikation und argumentationsstark.
11. Strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise.
12. Engagement, Eigenmotivation und Teamfähigkeit runden Ihr Profl ab.
13. Sicherer Umgang mit MS Office und gute Englischkenntnisse.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
14. Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
15. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
16. Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
17. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
18. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
19. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
20. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
21. Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
22. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände