Ausbildung in der Hauswirtschaft
Hauswirtschaft ist ein moderner Beruf, der viel mehr als kochen, waschen und putzen bedeutet.
Als Auszubildende:r lernst du alles über Ernährung, Technik und Organisation. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt. Deine Kreativität und dein Einfühlvermögen sind gefragt, damit sich Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Lebensraum wohlfühlen.
Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit wird die Gestaltung und Pflege von Räumlichkeiten sein. Dazu gehören auch Zubereitung von Speisen und Getränken, Textil- und Wäschepflege sowie sachgerechte Lagerhalterung und Qualitätskontrolle.
Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und bieten dir die Möglichkeit, deine individuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Du gestaltest die Lebensqualität der Menschen mit Unterstützungsbedarf und nimmst ihre Bedürfnisse wahr.
Qualifikationen
* einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss
* gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
* Teamgeist, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
* eine positive Grundeinstellung zu den Werten, Zielen und Aufgaben der Stiftung
Vorteile
* den Einstieg in eine zukunftssichere Branche
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* flexible und verlässliche Dienstplanung
* strukturierte Anleitung durch erfahrene Kolleg:innen