Fahrzeugprüfung
* Als Fahrzeugprüfer durchführen Sie praxisbezogene Prüfungen von Kraftfahrzeugen nach gesetzlichen Vorgaben.
* Es gehören die Erstellung und Durchführung von Schadensbewertungen sowie Änderungsgutachten zu Ihren Aufgaben.
* Außerdem sind weitere Tätigkeiten wie Fahrerlaubnisprüfungen, Gutachten bei Kfz-Schäden oder Oldtimerbewertungen Teil Ihres Arbeitsalltags.
Zur Gewährleistung hoher Fachkenntnisse ist eine fundierte Ausbildung in der Automobiltechnik erforderlich. Außerdem müssen Sie mit modernen Werkzeugen vertraut sein.
Das Bereich der Fahrzeugprüfung ist sehr vielseitig und erfordert immer wieder Flexibilität und Lösungsorientierung.
Um sich erfolgreich als Fahrzeugprüfer zu etablieren, müssen Sie ein gutes Verständnis für technische Themen haben.
Für bestimmte Fälle muss auch die Kommunikation mit anderen Fachkräften erfolgen.
Nach Abschluss der Schulzeit kann man entweder einen Bachelor- oder Master-Abschluss machen.
Ausgebildete Sachverständige arbeiten oft selbständig und verfügen über enge Kontakte im Branchenumfeld.
Fahrzeugprüfer arbeiten hauptsächlich in Werkstätten oder an Technischen Prüfstellen.
Eine gute Sprachkompetenz in deutscher Sprache wird vorausgesetzt.
Da die Arbeit vor allem aus der Arbeit am Computer besteht, kommt es auf die richtige Hardware und Software an.
Ein Anschluss zum nächsten Unternehmen ist hier sehr einfach möglich.
Die Bezahlung wird angemessen laut Gehaltsuntersuchungspunkt genannt.
Den Werdegang werden sehr gut erstellte Fortbildungsprogramme angeboten.
Jedoch berührt dies die letzten drei Monate der Beschäftigung nicht.
Fachkundigkeit und kritisches Denken sind dabei besonders wichtig.
Ihre Rolle nimmt dadurch eine sehr wichtige Stellung im Gesamtprozess ein.
In dieser Branche gibt es viele interessante Positionen zu besetzen.