Der Kirchengemeindeverband Erftstadt-Ville ist Träger von insgesamt vier Kindertageseinrichtungen, die im Netzwerk Katholisches Familienzentrum kooperieren. Mit unseren zahlreichen familienunterstützenden Angeboten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder und ihrer Familien im Seelsorgebereich.
In St. Alban betreuen wir in zwei Gruppen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Wir bieten eine rundum kindgerechte Umgebung mit vielfältigen Angebotsformen.
Aus Beobachtungen unserer alltäglichen Arbeit leiten wir Situationen ab, die für die meisten Kinder von Bedeutung sind und entwickeln daraus Projekte für die Kindergartengruppe. Um den Situationsorientierten Ansatz in unserer pädagogischen Arbeit zu realisieren, sind wir Erzieher*innen um die Erhebung der individuellen Voraussetzungen eines jeden einzelnen Kindes bemüht.
Einen kurzen Einblick erhalten Sie auf:
Your Tasks
1. Gestaltung des Alltags in der KiTa und der Gruppe
2. Planung, Durchführung und Reflexion kindzentrierter Angebote
3. Gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
4. Begleitung der Kinder auf deren Entwicklungsweg
5. Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen und religionspädagogischen Ansätze sowie des Angebotes gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen
6. Übernahme pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
Our Expectations
Ausbildungsvoraussetzungen:
7. Ausbildung als pädagogische Fachkraft (Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, sozialpädagogische Ausbildung oder Studium)
Persönliche Eignung:
8. Positive Einstellung zur christlichen Wertevermittlung
9. Umsetzung der pädagogischen Konzeption sowie Bereitschaft zur Mitarbeit an deren Weiterentwicklung
10. Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Behörden
11. Soziale Kompetenzen
12. Flexibilität, Kreativität und vielseitige Interessen
What We Offer
13. Einen attraktiven Arbeitsplatz sowie ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima
14. Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Impulse
15. Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
16. Kirchliche Zusatzversorgung zur Rentenversicherung
17. Berufliche Perspektiven in einem großen Team und mehreren Standorten
18. Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort-/ Weiterbildungen
19. Möglichkeit zur Teilnahme an Exerzitien und Einkehrtagen
20. Fachberatung durch unseren Spitzenverband
Additional Information
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Einrichtungsleitung
Frau Sabine Dohm, Telefon: 02235/41989
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an
Herrn Christoph Gödde, E-Mail:
oder postalisch an:
KGV Erftstadt-Ville
Verwaltungsleitung
Herrn Christoph Gödde
Bergstr. 7
50374 Erftstadt
Per Post zugesandte Bewerbungen werden nicht zurückgeschickt.