Ausbilder/-in für den Bereich Tief-, Straßenbau
Die Organisation der überbetrieblichen Ausbildung zu übernehmen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Ein erfahrener Polier im Tief- und Straßenbau oder ein Werkpolier mit Berufserfahrung sind hier gefragt. Als Ausrüster müssen die Inhalte der Ausbildung gemäß des Rahmenlehrplanes der Bauberufe qualitativ hochwertig umsetzen und neue Projekte initiieren. Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. bietet einen familiären Arbeitsklima und einen strukturierten Weiterbildungskonzept an. Mit dieser Stelle können Sie Ihr Wissen weitergeben und junge Menschen auf ihren Weg in die Berufswelt vorbereiten. Wir suchen nach einem außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die sich durch strategische Denkweise auszeichnen und Bereitschaft zum selbstständigen Handeln besitzen. Diese Person wird auch eine Teamarbeit entwickeln und Pflichtbewusstsein zeichnet sich am besten aus. Unser Unternehmen hat eine Geregelte Arbeitszeit und betriebliche Altersvorsorge., Zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen bieten wir Ihnen an. Dies macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber, wo jeder Mitarbeiter spürbar wird. Kommen Sie zu uns und werden Teil unseres Teams!, .
Ihre Hauptaufgaben:
* Planung und Vorbereitung der Ausbildung
* Durchführung theoretischer Lehrunterweisungen
* Durchführung einer fachpraktischen Berufsausbildung auf der Grundlage sachlich-zeitlicher Gliederungen und gültiger Lehrpläne auf hohem Niveau für Lehrlinge und Umschüler
* Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten des jeweiligen Berufsbildes
* Bewertung von Arbeitsleistungen auf der Grundlage einheitlicher Bewertungsmaßstäbe
Anforderungen:
* Geprüfter Polier Tiefbau, Straßenbaumeister oder ähnliches
* Werkpolier Tiefbau/Straßenbau möglich, mit Berufserfahrungen im Straßenbau und dem Willen zur Qualifizierung zum Geprüften Polier Fachrichtung Tiefbau
* entsprechendes Persönlichkeitsprofil und berufspraktische Erfahrungen in der betrieblichen Ausbildung sind von Vorteil
Zusätzliche Leistungen:
* Geregelte Arbeitszeit
* familiäres Arbeitsklima
* strukturiertes Weiterbildungskonzept