Tischlerlehre
Wenn du gerne mit Holz arbeitest und dein kreatives Potential entfalten möchtest, dann ist die Tischlerlehre perfekt für dich.
In dieser Lehre erwerbst du eine Vielzahl von Fähigkeiten, um als qualifizierter Tischler im Handwerk tätig zu sein. Die Ausbildung führt dich durch verschiedene Stationen, bei denen du das gesamte Spektrum des Tischlers handwerks kennst.
Die wichtigsten Schwerpunkte deiner Ausbildung sind:
- Möbelbau: Hier lernst du, wie du Möbel aus verschiedenen Materialien herstellen kannst. Du bekommst Erfahrungen in der Planung und Gestaltung von Möbeln sowie in ihrer Herstellung.
- Holzverarbeitung: Diese Schule vermittelt dir die Fähigkeit, verschiedenste Holzarten zu bearbeiten und zu verarbeiten. Das geht von einfachen Aufgaben bis hin zur komplexen Bearbeitung.
- Fertigung von Inneneinrichtungen: In diesem Bereich lernst du, wie du unterschiedliche Teile einer Einrichtung herstellst und montierst. Dazu gehören auch die Auswahl der passenden Materialien und die Montage von Komponenten.
Durch diese Ausbildung wirst du ein umfassendes Wissen über den Tischlerberuf erlangen und gleichzeitig erste Erfahrungen sammeln. Außerdem bekommst du die Chance, Kontakte in der Branche zu knüpfen und deine Karriere voranzutreiben.
Nicht nur technische Fähigkeiten werden geschult, sondern auch pädagogische Kenntnisse. Jeder Student sollte in der Lage sein, andere zu trainieren. Auch kognitive Fähigkeiten erhalten großen Wert.
Sieben Jahre lang erleben du jede Menge Spaß am Arbeiten mit Holz. Nur wenn du dich aktiv an der Schul-Community beteiligen möchtest, kann man es sich etwas ruhiger angehen lassen.
Abschluss und Finanzierung der Lehre
Der Abschluss ist der Gesellenbrief des deutschen Tischlerhandwerks.
Die Lehre ist kostenlos, es fallen jedoch Prüfungsgebühren und Materialkosten an. Die Schüler-Bafög-Übernahme ist möglich, da während der Lehre keine Ausbildungsvergütung gezahlt wird.