Aufgabe
Wir suchen nach einer/n Koordinator/in, der/sie die Leitung einer Community mit innovativen Pflegestrategien übernimmt. Die Aufgaben sind vielfältig und liegen in der Einbindung von Stakeholdern, der Entwicklung von Strategien und Konzepten sowie in der Organisation von Workshops und Veranstaltungen.Verantwortlichkeiten:
* Mitwirkung an und Gestaltung des inhaltlichen, strategischen und strukturellen Aufbaus und der Weiterentwicklung der Community Innovative Pflege;
* Betreuung der Organisation der Community-Projekte, einschließlich Auswahlverfahren, Begleitung, Erfolgskontrolle und Reflexion;
* Organisation von Workshops, Mitgliederversammlungen und ko-kreativen Entscheidungsprozessen unter Berücksichtigung der Interessen der beteiligten Stakeholder;
* Präsentation der Community auf Konferenzen, Messen und öffentlichen Veranstaltungen;
* Vernetzung der Community mit relevanten Akteuren und Ansprache neuer Mitglieder für die Community;
* Monitoring des Einsatzes des Projektbudgets;
* Erstellung von Veröffentlichungen und (Projekt-)Berichten;
* Analysen zu Innovationen und Trends im Bereich digitaler Assistenzsysteme für die Pflege.
Anforderungen
Die erfolgreiche Kandidatin/Kandidat sollte über folgende Qualifikationen verfügen:
* Promotion oder ein mindestens gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master);
* mehrjährige erfolgreiche Berufserfahrung im Projektmanagement (vorzugsweise agil) und Befähigung zur Teamleitung;
* grundlegendes Wissen und Kenntnisse im Bereich Digitalisierung;
* verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
Vorteile
Als Mitarbeiter/in der Technischen Universität Darmstadt genießen Sie eine Reihe von Vorzügen, wie z.B.:
* Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung;
* Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub;
* Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten;
* Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot;
* Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement;
* Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen;
* Dienstrad/Fahrradleasing;
* Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote;
Weitere Informationen
Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren und Ihren Fähigkeiten entsprechende Überzeugungskraft besitzen, freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten.