Einleitung
Als Berechnungsingenieur werden Sie Teil eines Teams für die Entwicklung und Optimierung von Wagenkästen, Drehgestellen und Anbauteilen.
Die wichtigste Aufgabe besteht darin, Berechnungen für Wagenkästen, Drehgestelle und Anbauteile gemäß den entsprechenden Normen durchzuführen. Darüber hinaus wird der Fachbereich im Zulassungsprozess vertreten und CAD-Modelle sowie FEM-Simulationen erstellt. Es werden Anpassungen an bestehenden Komponenten vorgenommen und Strömungen sowie Kollisionen simuliert.
Anforderungen
* Berechnung von Wagenkästen, Drehgestellen und Anbauteilen gemäß den entsprechenden Normen
* Vertretung des Fachbereichs im Zulassungsprozess
* Unterstützung bei der Erstellung von CAD-Modellen und FEM-Simulationen
* Arbeit mit Ansys APDL, MKS und anderen Werkzeugen
* Simulation von Strömungen und Kollisionen
Um diese Herausforderung zu meistern, sind ausgezeichnete Englischkenntnisse erforderlich, um einen optimalen Kommunikationsfluss sicherzustellen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten bieten Freiheit und Selbstbestimmung. Zudem bietet sich eine kontinuierliche Weiterbildung und Fortbildungsmöglichkeit an, um Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Ein JobRad und Fahrtkostenzuschuss unterstützen die Mobilität.