Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst)
Bezuschussung JobRad
Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur
Eine ungezwungende Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen
Sie sind verantwortlich für die strategische und konzeptionelle Führung und Weiterentwicklung der Werkstätten bei Umsetzung der Anforderungen nach BTHG / SGB IX sowie der Leistungsträger in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung
Sie besitzen bereits die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder Sonderpädagogische Zusatzausbildung gemäß WVO bzw. oder haben die Bereitschaft, diese oder eine vergleichbar anerkannte Qualifikation zu erwerben
Sie haben gute Kenntnisse in der Personalführung und dem Arbeitsrecht sowie mehrjährige Leitungserfahrung mit den für diese Führungsposition relevanten Soft Skills und Erfahrungen im „System Werkstatt“
Sie haben die Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung, um die Einrichtung im Rahmen der sich entwickelnden Anforderungen fachkompetent und rechtssicher führen zu können