Netzbetriebsmeister
Die Ausübung dieses Berufs ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewirtschaft. In diesem Zusammenhang sind die Anforderungen an einen Netzbetriebsmeister besonders hoch.
Verantwortlichkeiten
* Der Netzbetriebsmeister ist für die Sicherstellung des praktischen Betriebes und der Instandhaltung der zugeordneten Netze verantwortlich.
* Er organisierst und überwachst Inspektions- und Wartungszyklen im zugeordneten Anlagenbestand.
* Der Netzbetriebsmeister nutzt Inspektionsdaten, um präzise Handlungsgrundlagen zu schaffen und die Qualität seiner Prozesse zu optimieren.
* Er betreust die Einsatzplanung und steuerst bzw. beauftragst Monteure.
* Die Beauftragung, Überwachung und Abrechnung der Leistungen von Fremdfirmen und eigenem Personal gehören ebenso zu seinen Aufgaben.
* Der Netzbetriebsmeister plant Nieder- und Mittelspannungsschaltungen, erstellst Reparaturanträge sowie Ablaufpläne und pflegst Daten im GIS, SAP und anderen relevanten Datenbanken ein.
* Der erfahrene Fachmann meistert außergewöhnliche Situationen im Betriebsdienst mit Organisationstalent.
Talente und Fähigkeiten
* Der Netzbetriebsmeister verfügt über den Meister/Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik.
* Im besten Fall bringt er eine Qualifikation zum Netzmonteur im Handlungsfeld Gas mit.
* Der Fachmann kennt das Netz in seiner Region und verfügt über Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutzanforderungen und Vorschriften der Berufsgenossenschaften sowie der einschlägigen Umweltschutzvorschriften.
* Der qualifizierte Fachmann verfügt über die Schaltberechtigung zum Arbeiten unter Spannung und Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen.
* Der Netzbetriebsmeister ist mit kommunikativer Kompetenz und freundlichem Auftreten ein echter Teamplayer.
* Des Weiteren besitzt er einen Führerschein der Klasse B.