Fur die Fakultat Betriebswirtschaft suchen wir ab dem nachstmoglichen Zeitpunkt eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) BesGr W2 fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Entrepreneurship und Innovationsmanagement Kennziffer 2025 110 PROF BW
Die Professur umfasst
Vertretung der Themenfelder Entrepreneurship und Innovationsmanagement sowie verwandter Themen, wie z. B. Geschaftsmodellinnovationen, Design Thinking, Lean Innovation, Open Innovation, Foresight Methoden und Intrapreneurship, insbesondere unter Einbezug von Kunstlicher Intelligenz und digitaler Transformation in der Lehre und angewandten Forschung praxis und projektorientierte Vermittlung der Inhalte des Lehrgebiets, uberwiegend in englischer Sprache Einsatz moderner, studierendenzentrierter Lehr und Lernformate (z. B. Blended Learning, Challenge based Learning, Hackathons und Innovation Sprints) aktive Mitwirkung am Entrepreneurship Center ROCkET, z. B. bei der Begleitung von Start up Projekten Betreuung von Studien, Bachelor und Masterarbeiten sowie Promotionen Aufbau und Pflege internationaler Partnerschaften Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und der Studiengange sowie in der Selbstverwaltung und Weiterbildung Engagement bei (interdisziplinaren) Drittmittelprojekten und Publikationen der angewandten Forschung und Entwicklung
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes. Das Lehrgebiet umfasst auch grundlegende betriebswirtschaftliche Facher.
Was Sie mitbringen
ein einschlagiges abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Bei auslandischen Hochschulabschlussen ist zur abschliesenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.) die besondere Befahigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualitat einer Promotion didaktische und padagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens funfjahrigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, davon mindestens drei Jahre auserhalb des Hochschulbereichs Grundungserfahrung oder Mitarbeit in einem Start up in leitender Funktion sowie Vernetzung in der internationalen Start up Szene Erfahrung in strukturierten Innovationsprozessen, idealerweise mit internationalem Bezug sehr gute Englisch und Deutschkenntnisse sowie die Fahigkeit und Bereitschaft zur Durchfuhrung von Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen Motivation, Ihre praktische Erfahrung und Methodenkenntnisse in Lehre und angewandter Forschung an Studierende weiterzugeben Publikationen, Erfahrung in der Drittmittelakquise und/oder Projektverantwortung in Forschung und Transfer im Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagemen