Als stetig wachsendes Unternehmen benötigen wir für unsere Wachen im Rhein-Sieg-Kreis ( Much und Ruppichteroth) ab sofort motivierte Notfallsanitäter*innen für Notarzteinsatzfahrzeuge, die uns helfen die Notfallversorgung sicherzustellen und zu verbessern. Komm zu uns als Notfallsanitäter*in für Notarzteinsatzfahrzeuge in Voll- oder Teilzeit - Werde ein Falcke! Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Miteinander sind wir stark!
Unbefristeter Vertrag (Voll- oder Teilzeit) und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, weltweit tätigen Konzernumfeld
Ausgewogene Work-Life Balance mit langfristiger, familienfreundlicher Dienstplanung unter Berücksichtigung Deiner Freiwünsche und 30 Tagen Urlaub sowie 24h-Diensten
Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag unter Anrechnung Deiner Berufserfahrung, Jahressonderzahlungen sowie Möglichkeit von JobRad
Auszahlung von Überstunden und Zusatzdiensten mit 30% Zulage, sowie Prämien für kurzfristiges Einspringen aus dem Frei
Top-Infrastruktur wie neue und modern ausgestattete städtische Einsatzfahrzeuge und -Geräteausstattung sowie aktuelle Medizintechnik (RTW, NEF)
Unterstützung bei Weiterbildungen durch teilweise bezahlte Freistellung und Kostenübernahme für z.B. Gesetzliche Fortbildung gilt als Arbeitszeit
Skandinavische Unternehmenskultur : Respektvolles Miteinander, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege, werteorientiertes Handeln mit unseren "Winning Behaviours" und Awards!
Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Weiterbildung zum Gruppenführer Rettungsdienst
Durchführung medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung, sowie Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit bei Patient*innen im Notfalleinsatz
Dokumentation der angewendeten notfallmedizinischen und einsatztaktischen Maßnahmen
Abgeschlossene Ausbildung zum*r Notfallsanitäter*in
Nachweis über die gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungen
Führerschein der Klasse C1
Im Idealfall mindestens fünf Jahre Erfahrung im Rettungsdienst
Melde Dich telefonisch direkt bei Deinem zukünftigen Regionalleiter Stefan Müller unter 0151 4469 5150