Zur Verstärkung unseres Teams der Charlotte Fresenius Hochschule in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet, Teilzeit, befristet mit bis 40 Wochenstunden eine:n:Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biologische Psychologie & Experimentelle Psychopathologie (m/w/d).Was Sie erwartetDie Stelle wird an der Professur für Biologische Psychologie & Experimentelle Psychopathologie (Prof. Dr. Beate M. Herbert) in München besetzt. Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in der Grundlagen- und translationalen Forschung in den Bereichen embodied cognition, Interozeption, Körperwahrnehmung und Emotionsverarbeitung, und deren Bedeutung für Gesundheit und Krankheit (u.a. adaptives/ maladaptives Essverhalten, Essstörungen, Übergewicht, Adipositas, Alexithymie, psychosomatische Störungen). Dies wird anhand psychophysiologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, peripherphysiologische Methoden) sowie experimentalpsychologischer Paradigmen untersucht.Ihre Aufgaben: Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten in den Forschungsschwerpunkten der Professur (inklusive Ethikanträge, Drittmittelanträge, statistische Analyse und paradigmenspezifische Analysemethoden, sowie Publikation von Forschungsergebnissen)Methodische und fachliche Mitarbeit im weiteren Aufbau und Betrieb des psychophysiologischen Labors der ProfessurVorbereitung, Durchführung und aktive Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen in der PsychologieBetreuung von Qualifikationsarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie sowie Betreuung von Studierenden in laufenden wissenschaftlichen Projekten und Studien, z.B. im Rahmen von ForschungspraktikaMitwirkung in der akademischen SelbstverwaltungWas Sie mitbringen Sehr guter bis überdurchschnittlicher Diplom- oder Masterabschluss in PsychologieIdealerweise PromotionSehr gute Erfahrung und Expertise in fortgeschrittenen statistischen Datenanalysemethoden (v.a. SPSS, R)Erfahrung und Expertise in der Programmierung mit z.B. Matlab, Python, Psychopy und experimentalpsychologischer Software (z.B. EPRIME, Presentation)Erfahrung und Expertise in der Planung, Durchführung und Analyse von elektroenzphalographischen (EEG) Daten im Zeit- und Frequenzbereich sowie in der Anwendung von peripherphysiologischen Methoden.Erfahrung in der internationalen Publikation von wissenschaftlichen ErgebnissenSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftErste Lehrerfahrung und didaktische Qualifikation im Bereich PsychologieInteresse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation im Fachgebiet und hohe Motivation und Freude an wissenschaftlichem ArbeitenHohe Verantwortungsbereitschaft, Strukturiertheit, Motivation, Engagement, Belastbarkeit und EigeninitiativeWas wir Ihnen bieten Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden UmfeldEinen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen UnternehmenDas Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder MasterstudiumKollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache HierarchienNachhaltiger leben - wie z.B. mit unserem Bike-LeasingArbeitgeberfinanziertes DeutschlandticketUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenHomeoffice in Form von Mobile WorkingFamilienservice30 Tage Urlaub + 2 geschenkte TageBetriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit FitnesskooperationspartnernVergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate BenefitsWir haben Ihr Interesse gewecktBitte richten Sie Ihre Bewerbung inklusiver vollständiger Unterlagen und unter Angabe der Referenz-Nummer 2025-0427 an bewerbung@crf-education.com.Für Rückfragen steht Ihnen unser Bewerberservice montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter +49 221-921512-781 zur Verfügung.Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an:Prof. Dr. Beate M. Herbert, E-Mail: beate.herbert@charlotte-fresenius-uni.deZur Online - BewerbungCharlotte Fresenius Hochschule - Marke der Hochschulen Fresenius gem. Trägergesellschaft mbHHR RecruitmentIm Mediapark 4c50670 Köln