Unser Unternehmen ist ein regionales Energienetzwerk, das jährlich rund 80 Millionen kWh Strom aus Wasserkraft erzeugt.
Aufgaben:
1. Planung, Aufbau und Betrieb von Kommunikationsinfrastrukturen mit hohem Sicherheitsstandard
2. Überwachung der betreuten Dienste zur Gewährleistung der vereinbarten Systemverfügbarkeiten sowie zur proaktiven Fehlerdiagnose und -vermeidung
3. Schutz des eingesetzten Technologie-Stacks durch Sicherheitsmaßnahmen und Optimierung
4. Entwicklung und Implementierung von Best-Practice-Richtlinien im Verantwortungsbereich
5. Bereitstellung und Anpassung von Test- und Integrationsumgebungen für neue oder aktualisierte Produkte und Technologien
6. Automatisierung aller Prozesse mithilfe von Orchestrierungs- und Konfigurationstools
7. Gewährleistung eines stabilen und unterbrechungsfreien Systembetriebs
8. Übernahme von Bereitschaftsdiensten
Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und eine offene Arbeitskultur. Die tarifliche Vergütung umfasst auch betriebliche Sonderzahlungen, ein Gleitzeit-Konto und 30 Tage Urlaub. Es stehen ergonomische Arbeitsplätze, abwechslungsreiche Gesundheitskurse und mobiles Arbeiten zur Verfügung. Außerdem gibt es hochwertige Werkzeuge und moderne IT-Ausstattung, Arbeits- und Funktionskleidung sowie Persönliche und fachliche Weiterentwicklung.