Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten geht es darum, Menschen in verschiedenen Situationen zu unterstützen. Als Fachangestellte im Gesundheitswesen hast du die Möglichkeit, Menschen bei ihren Gesundheitsthemen zu helfen.
Ihre Aufgaben:
* Finanzielle und rechtliche Aspekte von Kranken- und Pflegeversicherungen sind deine Zuständigkeit.
* Du bist verantwortlich für die Berechnung von Beiträgen und Leistungen sowie die Bearbeitung von Anträgen.
* Deine Arbeit umfasst auch das Beraten von Versicherten auf individueller Ebene.
Ihre Fähigkeiten:
* Schulabschluss Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife/MSA.
* Kommunikation ist dein Stärke.
* Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich.
* Teamfähigkeit und Flexibilität werden gewünscht.
Vorteile:
* Flexibles Arbeitszeitmodell mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr.
* Mögliche Teilnahme am Homeoffice zur Work-Life-Balance.
* Modernes IT-System und Ausstattung.
* Hohe Ausbildungsvergütung und betriebliche Altersvorsorge.
* Attraktive Übernahme- und Karrierechancen.