Leiter*in Team Stadtteilkoordination und SeniorenbüroDie Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Leiter*in des Teams Stadtteilkoordination und Seniorenbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 17 TVöD/Sozial- und Erziehungsdienst bewertet beziehungsweise bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD oder Besoldungsgruppe A 12 LBesOBW, jeweils bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.Ihre Aufgaben:Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden des Teams Stadtteilkoordination und SeniorenbüroWeiterentwickeln des TeamsSozialraumbezogene Fördermittelvergabe, Monitoring und QualitätssicherungStärken der interdisziplinären Zusammenarbeit mit stadtinternen und externen Akteur*innen und NetzwerkenGesamtverantwortung der BudgetsStärken der Themen der älteren Generation sowie der sozialen Infrastruktur KarlsruhesIhr Profil:Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Pädagogik, Sozial- oder Kulturwissenschaften, im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare QualifikationLeitungserfahrung, im Idealfall von interdisziplinären TeamsKenntnisse zu den Themen Quartiersentwicklung, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit sind erwünschtSehr gute Fach-, Methoden- und SozialkompetenzenKommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit und vernetztes DenkvermögenOrganisationsfähigkeit und Entscheidungsfreude sowie Zuverlässigkeit und FlexibilitätSie leben mit uns den Vielfaltsgedanken und fördern diesen auch in Ihrem TeamWir bieten:Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher RelevanzFlexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und PrivatlebenEinen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs JahrenEine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven WeiterbildungsmöglichkeitenEine betriebliche AltersversorgungEin attraktives Betriebliches GesundheitsmanagementKollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und ZusammenarbeitSind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 05.01.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 500.24.092 an: Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Personalstelle, 76124 Karlsruhe.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Jessica Schöllhorn, Abteilungsleiterin Aufwachsen und Älterwerden, Telefon 0721 133-5114Karlsruhe – innovativ, und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. #J-18808-Ljbffr