Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Politologin/politologe / ethnologin/ethnologe (m/w/d)

Bundeswehr
60.000 € - 90.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 30 September
Beschreibung

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Das Zentrum Operative Kommunikation (ZOpKom) der Bundeswehr erschließt das Informationsumfeld als militärischen Handlungsraum. Dabei spielen die Erfassung und Bewertung von Akteuren, Medien, Themen, Informationssystemen und Ereignissen hinsichtlich ihrer Wahrnehmung in relevanten Zielgruppen eine entscheidende Rolle.

Die Aufgabe der Abteilung Informationsumfeld ist es, diese Erkenntnisse über die Wahrnehmung in den jeweiligen Regionen aufzubereiten und verschiedenen Bedarfsträgern, von der taktisch-operativen bis hin zur strategisch-politischen Ebene zur Verfügung zu stellen.

Damit leistet die Abteilung Informationsumfeld einen Beitrag zum Gesamtlagebild der Bundeswehr und zum Schutz eigener Kräfte, berät zeitgleich zum Einsatz der eigenen, im Verbund mit externen Wirkmitteln, angepasst an die Charakteristik des jeweiligen Informationsumfeldes, und bereitet Einsätze vor.

* Sie erarbeiten Beiträge zu OpKom-relevanten Fragestellungen der zugeordneten Region unter regionalwissenschaftlichen Gesichtspunkten für den Geschäftsbereich BMVg bis auf Leitungsebene.
* Sie erarbeiten Analysen und Studien im regionalwissenschaftlichen Fachgebiet mit dem Schwerpunkt interkultureller und soziokultureller Besonderheiten in der zugeordneten Region (Transitstaaten) für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) bis auf Leitungsebene.
* Sie sind zuständig für die Auswertung und das Einbringen externer nationaler und internationaler fachwissenschaftlicher Beiträge und Studien zur zugeordneten Region.
* Sie erarbeiten Teilbeiträge zu Führungsbeiträgen OpKom in allen Phasen der militärischen Erschließung des Informationsumfeld (lnfoU), also der Erfassung und Analyse lnfoU, Wirkungsvorbereitung und Wirkungskontrolle der zugeordneten Region unter regionalwissenschaftlichen Gesichtspunkten.
* Sie beraten den Wissenschaftlichen Fachberater/ die Wissenschaftliche Fachberaterin sowie Entscheidungsträger auf Grundlage Ihrer Erkenntnisse.
* Sie tragen intern und extern zu relevanten Themen Ihres Aufgabenbereiches vor.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

WAS FÜR UNS ZÄHLT

* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.) / Master) der Studienfachrichtung Politikwissenschaften oder Regionalwissenschaften mit regionalspezifischem und sicherheitspolitischem Schwerpunkt zur Region Baltikum, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn (Transitstaaten).
* Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in den Bereichen Analyse und Beratung zur Region Transitstaaten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie verfügen über berufliche oder Studienerfahrungen in der Region Transitstaaten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit oder Studienaufenthalte in der Region.
* Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik der o.g. Region, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe 3 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.

ERWÜNSCHT

* Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Russisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren nichttechnischen oder sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
* Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich; sollte diese nicht vorliegen, kann eine Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Nachweis über geforderte Sprachkenntnisse
* Magister-, Master- oder Diplom Zeugnis und -urkunde
* Nachweise zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)

Und sofern vorhanden:

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse zu.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Zusätzlich erforderlich:

* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
* Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz

Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter "Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz" hinterlegt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Abteilung V Referat a)

Frau Hayner-Hein)

Frau Halm)

Bei konkreten Fragen zu dem Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

ZOpKomBw Abt lnfoU

Dezernatsleiter)

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Leiterin / leiter technische betriebsgruppe (m/w/d)
Bundeswehr
Leiter
55.000 € - 85.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bundeswehr
Bundeswehr Jobs im Kreis Mayen-Koblenz
Jobs Mayen-Koblenz
Jobs Rheinland-Pfalz
Home > Stellenangebote > Politologin/Politologe / Ethnologin/Ethnologe (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern