Aufgaben:
* Leitung der Abteilung „Leben im Alter“ in personeller, organisatorischer und strategisch-konzeptioneller Hinsicht
* Planung, Entwicklung und Realisierung neuer Angebote und Dienste in der Betreuung und Versorgung älterer Menschen
* Ausbau der bestehenden Pflegestützpunkte im Landkreis
* Einwerbung von Fördermitteln für innovative Projekte sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene
* Vorbereitung von Ausschreibungen
* Budgetverantwortung; Mitarbeit bei der Mittelanmeldung und Haushaltsaufstellung sowie bei der Erstellung von Berichten
* Auswertung und Umsetzung der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Seniorenpolitik
* Fachberatung von Trägern, Kommunen und Institutionen sowie der Gremien und Stellungnahmen sowie Zusammenarbeit und Beratung zu Schnittstellen und Themen der Generation 65+ mit relevanten Ämtern und Abteilungen der Kreisverwaltung
* Informations- und Aufklärungsarbeit zu allen Themen der Seniorenarbeit und zur ambulanten und stationären Versorgung älterer Bürgerinnen und Bürger
* Berichtswesen, insbesondere Fortschreibung der Pflegestruktur- und Pflegebedarfsplanung, unter Einbeziehung verschiedener Akteure, zur bedarfsgerechten Sicherstellung der ambulanten und stationären Infrastruktur für ältere Menschen im Landkreis
* Planung und Leitung von Konferenzen und Arbeitskreisen, Netzwerkarbeit auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene
Das Stellenprofil erfordert:
* Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik, Sozial- bzw. Gesundheitswissenschaften, Sozialmanagement oder einen gleichwertigen Studienabschluss im Themenfeld
* Fundiertes und breites Fachwissen in der Altenhilfeplanung im Bereich der Gerontologie und der Demenzforschung
* Langjährige Erfahrung im Projektmanagement und der Realisierung sozialer Projekte
* Erfahrung in der Drittmittelakquise und im Förderwesen
* Kommunikationsstärke und Überzeugungsfähigkeit sowie konstruktive Konfliktlösefähigkeit
* Souveräne und empathische Führungspersönlichkeit
* Einsatzbereitschaft und eine hohe Identifikation mit sozialen Werten
* Kooperationsfähigkeit
* Flexibilität in der Arbeitszeit und die Bereitschaft, auch Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen, sowie Mobilität hinsichtlich der Wahrnehmung der Außentermine
Unser Angebot:
* Vollzeitstelle
* Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
* Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 54.563,- €) bzw. Besoldung nach A 13 g.D. HBesG
* Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sozialen Zukunftsthema mit weitreichendem Beurteilungs- und Handlungsspielraum
* Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
* Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zum Jobrad
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Amtsleitung, Frau Hurrlein, Telefon: 06051 – 85 48047, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bewerbungsfrist: 25.09.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/51/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.