Fachkräfte im Heilerziehungspflege sind für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen verantwortlich.
Jobbeschreibung
Zu den Aufgaben der Heilerziehungspfleger gehören die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, der Körperhygiene und die Planung von Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit.
* Pflegerische und assistierende Tätigkeiten werden übernommen, um Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag zu unterstützen.
* Die Arbeitsaufgaben umfassen die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und der Körperhygiene sowie die Planung von Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit.
* Die Tätigkeit kann auch hauswirtschaftliche Aufgaben umfassen, wie das gemeinsame Einkaufen oder Aufräumen.
Voraussetzungen
Ein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und Erfahrungen in einem sozialen Beruf sind notwendig. Verantwortungsvolles und zuverlässiges Arbeiten sowie Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen sind wichtige Voraussetzungen.
* Erfahrungen in einem sozialen Beruf sind erforderlich.
* Verantwortungsvolles und zuverlässiges Arbeiten ist wichtig.
* Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Aspekt.
Qualifikationen
Zurückliegende Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit oder in ähnlichen Bereichen können von Vorteil sein.