Beschäftigt man sich mit der Herstellung von Mikrochips, steht die ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology an deren Spitze.
Rund 80 Prozent aller weltweit hergestellten Mikrochips werden mit ZEISS-Technologien gefertigt. Als Herzstück jedes elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, Smart Home oder in Smart Factories.
ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Sie möchten den Motor der Digitalisierung in einem interdisziplinären Umfeld mitgestalten? In der Gruppe Optical Design Projection entwickeln wir optische Konzepte und erstellen Optik Designs für die nächsten Generationen von Projektionsoptiken für die optische Lithographie.
Ihr naturwissenschaftliches Studium haben Sie erfolgreich abgeschlossen (gerne mit Promotion). Sie waren mindestens 4 Jahre in der Entwicklung umfangreicher optischer Systeme als Optik Designer tätig.
Sie haben herausragende Programmierkenntnisse (Zemax, Code V, Python) mit Schwerpunkt Optimierung. Sie zeigen eine ausgeprägte naturwissenschaftliche Neugier und sind bereit sich tief in die Physik von Lithographiesystemen einzuarbeiten.
Eine gute Kommunikationstechnik in Deutsch und Englisch rundet Ihr Profil ab.