Ihre Aufgaben
1. Sie können Ihre Arbeitszeit flexibel über die Woche hinweg gestalten und arbeiten dabei an unserem Standort der Migrationsberatungsstelle in der Prignitz.
2. Sie unterstützen Menschen mit traumatischen Erfahrungen oder psychischen Erkrankungen dabei, ihre Teilhabe am Arbeitsleben, in sozialen Beziehungen und im gesellschaftlichen Leben zu stärken.
3. Sie bieten professionelle psychosoziale Beratung und Unterstützung an – von Erstgesprächen über entlastende Überbrückungsgespräche bis hin zu offenen Sprechstunden für Einzelpersonen, Familien und Angehörige.
4. Sie planen, organisieren und begleiten Gruppenangebote wie Selbsthilfegruppen, Treffpunkte, Workshops und Informationsveranstaltungen und arbeiten dabei eng mit Honorarkräften und Sprachmittler*innen zusammen.
5. Sie kooperieren mit regionalen Fachstellen und psychosozialen Diensten, vermitteln in therapeutische oder tagesstrukturierende Maßnahmen und vernetzen Betroffene mit relevanten Angeboten.
Ihr Profil
6. Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium abgeschlossen und bringen idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationserfahrung oder psychischen Erkrankungen mit.
7. Sie sind sicher in Projektkoordination und Abrechnung von Förderprojekten und bringen sich aktiv in die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Gruppenangeboten ein.
8. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind von Vorteil.
9. Sie tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen beides in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.