Risiken erkennen - Gesundheit schützen! Werde Teil des BfR und hilf uns, den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu stärken.
Last Call - Ausbildungsstart 01.09.2025
Chemielaborant/in (w/m/d)
Kennziffer 3708
Beginn der Ausbildung 01.09.2025
Dienstort Berlin
Vergütung 1.293,26 € im ersten Jahr
Bewerbungsfrist 04.07.2025
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Deine Ausbildung findet im Dualen System (BfR und Berufsschule) statt und dauert 3,5 Jahre. Der erste Ausbildungsabschnitt (1. Lehrjahr) findet an der Freien Universität Berlin statt. Dort erlernst Du im theoretischen und praktischen Unterricht das grundsätzliche Arbeiten im Labor. Ab dem 2. Lehrjahr erfolgt Deine praktische Ausbildung im BfR mit wöchentlich 1-2 Tagen Berufsschule. Du übernimmst beispielsweise folgende Aufgaben:
Durchführung von chemischen Analysen und Versuchen
Mitarbeit an spannenden und abwechslungsreichen Projekten in einem modernen Labor
Bedienung und Wartung von Apparaturen und Messgeräten
Dokumentation, Protokollierung und Auswertung von Versuchsergebnissen
Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)
Gute Zeugnisnoten in Chemie, Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse für Aufgaben mit wissenschaftlichem Bezug
Eine tarifliche Ausbildungsvergütung
Ausbildungsjahr: 1.293,26 € Brutto
Ausbildungsjahr: 1.343,20 € Brutto
Ausbildungsjahr: 1.389,02 € Brutto
Ausbildungsjahr: 1.452,59 € Brutto
Flexible Arbeitszeitregelungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fort- und Weiterbildungen
Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Deine Perspektive
Das BfR bietet Dir den perfekten Start in das Berufsleben. Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche kennen. Mit den vielfältigen Einblicken in den Laboralltag eignest Du Dir fachliche Kenntnisse für Deine Zukunft an. Sind alle persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt, ist nach der Ausbildung eine Übernahme möglich.