Ausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte
Als künftige zahnmedizinische Fachangestellte möchten Sie einen sicheren Ausbildungsbetrieb bei einem vertrauenswürdigen Arbeitgeber absolvieren.
Ihre Aufgaben
* Sie werden alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen lernen und dabei organisatorische und administrative Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung von zahnmedizinischen Behandlungen erlernen.
* Sie werden Sicherheit darin bekommen, Patientinnen und Patienten vorbeugende Maßnahmen der Zahngesundheit selbstständig zu erklären und bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen assistieren.
* Sie werden Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung betreuen und Leistungen für die Abrechnung erfassen.
Ihre Qualifikationen
* Voraussetzung ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss.
* Gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie sind notwendig.
* Einfühlsamkeit gegenüber Menschen und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften.
* Konzentration und eine gewissenhafte Arbeitsweise gehören auch dazu.
Ihre Vorteile
* Ein sicheres berufliches Umfeld bietet Ihnen einen optimalen Ausbildungsbetrieb.
* Mit Ihrer fundierten Qualifizierung können Sie Ihre Zukunft in einer dynamischen Branche gestalten.
* Kompetente Ausbilder begleiten Sie im gesamten Ausbildungsbetrieb.
* Durch Ihre kontinuierliche Weiterbildung im Bereich zahnmedizinischer Versorgung und -assistenz bauen Sie Ihr Wissen auf.
* Der Abschluss wird an der Landeszahnärztekammer abgeschlossen.
* Nach drei Jahren erhöht sich Ihr monatliches Ausbildungsentgelt auf etwa 1314 Euro brutto.
Weitere Informationen finden Sie unter einer externen Internetseite. Bitte beachten Sie die Einstellungstermine.