Ausbildung zum Ergotherapeuten
">
Als Ergotherapeut unterstützt du Menschen bei der Führung eines selbstständigen Lebens. Du hilfst Patienten mit Lähmungen, sich selbst anzuziehen, und arbeitest mit Rollstuhlfahrern zusammen, um sicherere Bewegungen zu erlernen.
In der Arbeitstherapie sorgst du dafür, dass Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können. Du entwickelst ein individuelles Therapiekonzept gemeinsam mit deinen Patienten und setzt es in die Praxis um.
Dein Wissen wendest du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen übst du Behandlungstechniken. Wir bieten auch Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen an, wo du das Gelernte an echten Patienten anwenden kannst.
Als Ergotherapeut bist du in vielen Bereichen gefragt: Krankenhäusern, Kur- und Rehabilitationszentren, Altenheimen, Ergotherapiepraxen, Arztpraxen, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kindergärten.
Wenn du dein eigenes Unternehmen gründen möchtest, kannst du dich als selbstständiger Ergotherapeut machen. Für deine berufliche Weiterbildung bietet unsere Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School einen Bachelor-Aufbaustudiengang an.
Die Zukunftsaussichten für Ergotherapeuten sind hervorragend, da immer mehr ältere Menschen Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Um die Ergotherapie-Ausbildung verkürzen zu können, bedarf es einer Überprüfung und Genehmigung durch die zuständige Behörde.
Unsere Ergotherapie-Weyhe in Leer ist vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT) anerkannt. Das bedeutet, dass unsere Ausbildung nachweislich nationalen und internationalen Bestimmungen und Qualitätsstandards entspricht. Dies ermöglicht es dir später, als anerkannte/r Ergotherapeut/in auch im Ausland zu arbeiten.