Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre.
An der Universität Bayreuth ist in der Kuenneth Group (Computational Materials Science) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Effiziente Versuchsplanung durch Intelligente Datenanalyse und Experimentelle Nutzung in Zusammenarbeit (EVIDENZ)“ mit Promotionsziel 
zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 13 (80%).
Im Rahmen dieses Projekts wird die zu entwickelnde und zu transferierende KI-Technologie gezielt an die Markterfordernisse der Unternehmen in Form einer Plattform angepasst, wobei besonderes Augenmerk auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Nutzbarkeit gelegt wird. Die Plattform der KI-Technologie wird in den beteiligten Unternehmen umfassend erprobt, um Leistungs- und Skalierbarkeitsstandards zu erfüllen und eine breite Interoperabilität zu gewährleisten, was durch die Vielzahl der teilnehmenden Unternehmen sichergestellt wird. Die zu entwickelnde und transferierende KI-Technologie zeichnet sich zudem durch ihre digitale und technologieintensive Ausrichtung als umweltschonende und ressourceneffiziente Lösung aus, da die Materialentwicklung, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Qualitätssicherung erhebliches Potenzial zur Ressourceneinsparung bergen. 
Ziel ist eine benutzerfreundliche, containerisierte On‑Premise‑Webplattform für Bayessche Optimierung, kurz BO, auf Unternehmensservern mit CPU oder GPU, ohne Datenabfluss, basierend auf Python‑Tools wie Ax und mit intuitivem UI und UX für Nicht‑Informatiker. Geplant sind erweiterte Funktionen der Bayesschen Optimierung wie Multi‑Objective, Constraints, Transfer Learning und Active Learning, ein GenAI‑Assistent auf Basis von Open‑Source‑LLMs, automatisiertes Dateneinlesen aus Dokumenten, Fotos und Videos, hohe Datensicherheit durch Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung, die Integration über APIs in KMU‑Systeme, Schulungen und eine interaktive Dokumentation sowie die Evaluation in realen Anwendungsfällen wie Materialentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle. 
Ihre vorrangigen Aufgaben:
 1. Entwicklung einer lauffähigen, on-site nutzbaren BO-Plattform mit den oben genannten Funktionalitäten
 2. Eine signifikante Reduktion der benötigten Experimente um mindestens 50% im Vergleich zu traditionellen Methoden
 3. Eine Verkürzung der Entwicklungszeiten
 4. Eine Senkung der Material- und Personalkosten
 5. Verbesserte Produkt- und Prozessqualität durch systematische Optimierung
 6. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten KMUs
 7. Nachweis des wirtschaftlichen Potenzials durch Kosten-Nutzen-Analyse
Ihr Profil:
 8. Sehr guter bis guter Studienabschluss (Diplom, Master), idealerweise Ingenieurwesen oder Informatik
 9. Affinität zu technischen / technologischen Themen / Wissenstransfer
 10. Erfahrung in einer oder mehreren Programmiersprachen (Python, C, C++, … )
 11. Lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein überzeugtes Auftreten
 12. Hohe kommunikative Fähigkeiten (Firmenkontakt, Schulungen, Workshops)
 13. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 14. Selbstmotivation etwas zu kreieren und umzusetzen
Was Sie erwarten können:
 15. Einen sehr aufgeschlossenen und sympathischen Projektkollegen
 16. Flache Hierarchie in einem engagierten, motivierten Team
 17. Flexible und freie Arbeitszeiten (Home-Office-Möglichkeit)
 18. Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie die Möglichkeit zur Promotion
 19. Persönliche Weiterentwicklung mit steiler Lernkurve
 20. Angebote der Universität Bayreuth wie bspw. Hochschulsport oder einer guten Mensa
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre