Was Sie bei uns tun
⦁ Umsetzung von Hardwaremodulen in einer Harwarebeschreibungssprache
⦁ Pflege und Weiterentwicklung unserer GitLab-Infrastruktur (Continuous Integration / Continuous Deployment)
⦁ Erstellen von Test- und Demonstrationssoftware
⦁ Verifikation und Erstellung von Testbenches
⦁ Unterstützung von Messungen im Labor
⦁ Dokumentation von (Open-Source) Projekten
⦁ Erstellung von Automatisierungsskripten für unterschiedliche Tools im Design-Flow
⦁ Literaturrecherche des aktuellen Stands der Technik zu verschiedenen Themen
Was Sie mitbringen
⦁ Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Disziplinen
⦁ Min. 2 Semester Verfügbarkeit
⦁ Kenntnisse im Bereich Bereichen HDL Design (Verilog/VHDL), Digitaltechnik und Prozessorarchitekturen
⦁ Erste Programmiererfahrungen, bspw. in Python oder C
⦁ Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
⦁ Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
⦁ Gute deutsche oder englische Sprachkenntnisse
Was Sie erwarten können
⦁ Flexibles Arbeiten (Gleitzeit), um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
⦁ Praxisnahe Einblicke in Forschungs- und Entwicklungsprojekte
⦁ Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung – auch als Sprungbrett für Abschlussarbeiten
⦁ Sehr gute Verkehrsanbindung per ÖPNV und PKW
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 8 Stunden.Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.