Ihre Aufgaben
* Unterstützung der Wirtschaft in Ost-Brandenburg bei der Deckung des aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs
* Analyse regionaler Arbeitsmarktentwicklungen und Erstellung von Handlungsempfehlungen
* Gestaltung und Unterstützung von Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung, -entwicklung und -bindung
* Erarbeitung und Kommunikation relevanter Informationsangebote für die regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktakteure
* Beratung von Unternehmen zu Fragen der Fachkräftesicherung
* Aktive Arbeit in Netzwerken von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung
* Bereitung arbeitspolitischer Instrumente für die Brandenburger Wirtschaft
Ihr Profil
* Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Sozial-, Wirtschafts- oder Regionalwissenschaften
* Anlagen an arbeitspolitischen Fragestellungen und Wirtschaftsförderung
* Kenntnisse in Fachkräftethemen und Personalentwicklung
* Vorliegende Kenntnis der Region (Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder))
* Erfahrungen in eigenständiger Beratung von Unternehmen und Mitarbeit mit Bildungsakteuren, Kammern und Verbänden
* Gute kommunikative und analytische Fähigkeiten
* Teamgeist, Integrationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
* Sicher im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und digitalen Kommunikationsmedien
Wir bieten
* Ein anspruchsvolles Projekt mit Gestaltungsmöglichkeiten
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
* Ein modernes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
* Ein attraktives Einkommen
* Weiterbildungsmöglichkeiten
Benötigte Qualifikationen:
* Doktorgrad in Sozial-, Wirtschafts- oder Regionalwissenschaften
* Ausgezeichnete Kenntnisse in Personalentwicklung und Fachkräftethemen
* Kenntnis der deutschen Sprache und einer weiteren Sprache
* Führerschein der Klasse 3 bzw. B
* Mitgliedschaft in fachbezogenen Netzwerken