Leiter*in Produktgruppe – Biomedizinische Sensorik, Duisburg
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS erforschen und entwickeln mehr als 230 Mitarbeitende individuelle Lösungen in Mikroelektronik, zuverlässiger Sensorik und integrierter KI für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft. Der Bereich »Smarte Sensorik für biomedizinische Anwendungen« ist ein strategisches Wachstumsfeld für das Fraunhofer IMS. Unsere Lösungen ermöglichen z.B. neuartige Diagnostik und Therapien bei Patient*innen mit Hirnüberdruck, automatisierte Herstellung zellbasierter Krebstherapien, KI-gestützte Erkennung von Vorhofflimmern in EKG-Patches sowie die Entlastung von Pflegekräften durch kamerabasierte Vitalparametererfassung in Pflegerobotern.
Als Leiter*in der Produktgruppe bauen Sie den Bereich »Biomedizinische Sensorik« am Fraunhofer IMS aus. Dabei analysieren Sie den Medizintechnik- und In-vitro-Diagnostikmarkt und entwickeln eine Strategie zur Vermarktung und Weiterentwicklung unserer Innovationen.
1. Sie verschaffen sich einen Überblick über globale Aktivitäten im Bereich der biomedizinischen Sensorik (z.B. Wearables, implantierbare Sensoren, Biosensoren) durch Recherche, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Patente und Veranstaltungen. Die Erkenntnisse strukturieren Sie und stimmen sie intern ab, um technologische Bedarfe zu identifizieren.
2. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln Sie eine 5-Jahres-Strategie zur Positionierung des Instituts im Forschungsfeld. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Abteilungen definieren Sie Entwicklungsmaßnahmen basierend auf Technologiereifegraden (TRLs) und planen Vorentwicklungen. Zudem entwickeln Sie eine Patentstrategie zum Schutz geistigen Eigentums.
3. Sie akquirieren öffentlich geförderte und industrielle Projekte, stellen Fördermittelanträge und erstellen Angebote. Sie erweitern Ihr Netzwerk durch Messebesuche, Konferenzen, Matchmaking-Events und Workshops.
4. Sie fördern die Sichtbarkeit des Instituts durch Beiträge auf der Website und Social Media (z.B. LinkedIn) sowie durch Zusammenarbeit mit dem PR-Team bei neuen Inhalten wie Flyern oder Videos.
5. Großprojekte mit mehreren wissenschaftlichen Abteilungen und externen Partnern führen Sie zum Erfolg und sichern dadurch Folgeaufträge durch hohe Kundenzufriedenheit und exzellente Forschungsergebnisse.
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Biomedizintechnik, Elektrotechnik, Informatik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
* Gute Kenntnisse in medizinischer Elektronik, biosignalanalytischer Hardware oder Biosensorik, ggf. mit Promotion.
* Erfahrung in Projektleitung.
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
* Eigeninitiative, Organisationstalent, analytisches und strategisches Denken sowie Präsentationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der biomedizinischen Sensorik aktiv mitzugestalten. Kontinuierliche Weiterbildung und eine Schnittstellenfunktion zu wissenschaftlichen Fachabteilungen, PR und Vertrieb sind bei uns selbstverständlich. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, betrieblicher Altersvorsorge, Zuschüssen und sehr guter Verkehrsanbindung.
#J-18808-Ljbffr