Der Arbeitsbereich Theoretische Philosophie forscht in verschiedenen Bereichen der analytischen Gegenwartsphilosophie (u.a. Metaphysik, Sprachphilosophie, Handlungs- und Erkenntnistheorie) und vermittelt insbesondere Kenntnisse im philosophischen Argumentieren. Zudem wird von Prof. Dr. Vetter zusammen mit Prof. Dr. Celikates die International Mobility und Erasmuskoordination am Institut für Philosophie koordiniert und benötigt die Unterstützung einer*s studentischen Beschäftigten u. a. für allgemeine Anfragen und Beratung.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- Unterstützung in Lehre und Forschung, insbes. Literaturbeschaffung u. Recherche in den Bereichen Metaphysik, Erkenntnistheorie und Handlungstheorie,
- Unterstützung im laufenden Lehrbetrieb (u. a. Korrekturlesen wissenschaftlicher Publikationen in englisch und deutsch, Projekte zu Erstakademiker*innen und in den Modulen zum Philosophischen Argumentieren)
- ggf. auch eigene wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen von Seminar-/Abschlussarbeiten
Nebenaufgaben:
- Konzeption, Durchführung und Unterstützung von (internationalen) Workshops,
- Beratung u. Unterstützung In- und Outgoing-Erasmusstudierender in akademischen Angelegenheiten (Bewerbungsprozess, Wahl der Lehrveranstaltungen, Erstellen von Learning-Agreements und Antragen auf Transcripts of Records), Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen.
Erwünscht:
- Studium der Philosophie
- sehr gute Studienleistungen in den Modulen zur theoretischen Philosophie
- Erfahrungen und Kenntnisse in einem oder mehreren der Themenbereiche (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Handlungstheorie) und in den Modulen zum Philosophischen Argumentieren (1 und/oder 2)
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch), mind. B-Niveau