Am neu gegründeten Institut für Soziologie der Philosophischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Soziologie und Methoden
der Empirischen Sozialforschung
zu besetzen.
Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die das gesamte Gebiet der Methoden der Empirischen Sozialforschung vertritt. In der Forschung wird eine hochrangige internationale Publikationstätigkeit auf einem oder mehreren Teilgebieten soziologischer Forschung erwartet. Bei einem Schwerpunkt in qualitativen oder in quantitativen Methoden müssen Kompetenzen im jeweils anderen Bereich nachgewiesen werden. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, international vergleichende Perspektiven, Erfahrungen mit inter- und transdisziplinären Kooperationen, Erfahrungen in der öffentlichen Kommunikation von Wissenschaft und inhaltliche Bezüge zu etablierten sozialwissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten der Philosophischen Fakultät sowie angrenzender Zentren und Institute.
Die Professur umfasst die Durchführung von Vorlesungen und Seminaren zu Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere Grundlagen der Statistik und Datenanalyse, in den Studiengängen des Instituts für Soziologie sowie des Instituts für Politikwissenschaft, insbesondere im BA »Politik und
Gesellschaft« und im MA »Soziologie«. Nachweisbares Engagement in der Lehre und ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten werden vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Die Position geht einher mit einer aktiven Rolle beim Aufbau und bei der strategischen Entwicklung des neu gegründeten Instituts für Soziologie. Erwartet wird entsprechendes Engagement in der akademischen Selbstverwaltung sowie eine Offenheit für die Mitwirkung in Projekten der Verbundforschung des Instituts, der Fakultät und der Universität Bonn.
Voraussetzung für die Bewerbung sind eine hervorragende Promotion (mindestens »magna cum laude«) und die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Bitte bewerben Sie sich beim Dekan der Philosophischen Fakultät über unser Online-Portal: https://berufungsportal.uni-bonn.de
Bewerbungsschluss ist der 16.11.2025