Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist. Sie zeichnen sich durch eine hohe Diskretion, eine gewissenhafte Arbeitsweise und zuvorkommendes sowie serviceorientiertes Handeln aus? Sie freuen sich abwechslungsreiche Themen sowie Aufgaben und organisieren gerne? Dann ist eine Tätigkeit im Geschäftszimmer des Haupt- und Organisationsamtes genau das Richtige für Sie.
Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben
* Sie erledigen allgemeine Assistenztätigkeiten und stellen die Organisation des gesamten Geschäftsablaufes im Büro der Amtsleitung sicher (u.a. Telefondienst, Terminverwaltung, Organisation und Protokollführung bei Sitzungen, Büromaterialbewirtschaftung)
* Sie stellen die gewissenhafte, zielgenaue und zeitnahe Zuordnung der eingehenden Post sicher
* Sie führen und pflegen Statistiken und Verzeichnisse (z. B. Fortbildungsstatistik, Vertragslisten und Beschwerden, Telefonverzeichnis)
* Sie pflegen den Intranetauftritt des Haupt- und Organisationsamtes
* Sie konzeptionieren und organisieren Veranstaltungen, führen diese durch und entwickeln neue Veranstaltungsformate mit Außenwirkung
* Außerdem verteilen Sie eingehende Schreiben des Hessischen Landkreistages an die Sachgebiete und überwachen die Rückmeldungen
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
* Sie bringen eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung, eine kaufmännische Ausbildung oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss mit
* Sie können idealerweise Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten vorweisen
* Sie sind sicher in der Anwendung von MS-Office-Software (insbesondere Outlook, Word, Excel)
* Sie können bestenfalls bereits Kenntnisse in den Fachanwendungen P&I Loga, Webex Meetings oder Somacos Sessions vorweisen oder sind dazu bereit, sich einzuarbeiten
Ihre persönlichen Kompetenzen
* Sie können Arbeitsabläufe und Ihren Arbeitsalltag strukturieren und selbständig Ziele und Prioritäten setzen
* Sie sind dazu in der Lage, eigenständig Sachverhalte zu beurteilen und sachgerechte Entscheidungen zu treffen
* Sie gehen aktiv auf Situationen und gestellte Aufgaben zu, denken über das eigene Aufgabengebiet hinaus und geben Informationen zeitnah und verständlich weiter
* Sie erkennen Konflikte und begegnen diesen offen, indem Sie sachliche Kritik sowohl äußern als auch annehmen können und gemeinsam Lösungen finden
* Sie können auch in stressigen Phasen konzentriert arbeiten, sind aufmerksam und zuvorkommend und können sich schnell auf veränderte Situationen einstellen
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch…
* eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
* ein kostenfreies Premium-Jobticket
* das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
* ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
* vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
* kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
* die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
* eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
* zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
* freie Tage an Heiligabend und Silvester
* „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über interamt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Ralph Basedow unter der Telefonnummer 06192 201- 1456 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Julia Glees, Tel.: 06192 201-2110.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Wer wir sind
Der Main-Taunus-Kreis bietet Hunderte von Leistungen. Er übernimmt aber auch Aufgaben für seine Kommunen; so bauen wir Schulen und haben gemeinsam mit den Städten und Gemeinden den Breitbandausbau vorangetrieben. Außerdem erfüllen wir Aufgaben im Auftrag von Land und Bund, etwa die Kommunalaufsicht.
Die Verwaltung ist über das Landratsamt und mehrere Außenstellen verteilt. Mit seinen Abgeordneten entscheidet der Kreistag über grundlegende Dinge; der Kreisausschuss unter Vorsitz des Landrats regelt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Für seine Leistungen im Dienst der Bürger steht dem Kreis ein Budget von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.Damit er diese Aufgaben erfüllen kann, hat er Gesellschaften gegründet und ist an regionalen Initiativen beteiligt - etwa bei den Kliniken, der Volkshochschule, dem Regionalpark, der Tourismuswerbung, der Müllentsorgung, dem Bus- und Bahnverkehr und dem internationalen Standortmarketing.