Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Sie sind Ergotherapeut*in? Und möchten Patien*innen bei der Fortführung ihrer medizinischen Rehabilitation unterstützen? Dann ist unsere Stelle in unserer Adaptionseinrichtung "Haus am Schneeberg" genau das Richtige für Sie. Ergotherapeut (m/w/d) in einer Adaptionseinrichtung für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Adaptionseinrichtung "Haus am Schneeberg
Durchführung von ergotherapeutischen Gruppen und Kunsttherapie, BORA
~Indikationsgruppen PC-Kurs, Bewerbungstraining und Kognitives Training
~Dokumentation im Klinikinformationssystem
Januar 2028 befristet zu besetzen.
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in Ergotherapie
~Aattraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 7 gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KWdes Diakonischen Werks, was bei 22 Stunden (Teilzeit) einer Vergütung zwischen 2.Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung (bei Vollzeit, sonst anteilig)
~Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.Mindestens 30 Tage Urlaub Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester (ab 2026: plus einen freien Tag für den Reformationstag)
~6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung on Top
~JobRad-Leasing und Mitarbeitendenvorteilsprogramm Corporate Benefits
~In unserer klinikeigenen externen Adaptionseinrichtung "Haus am Schneeberg" erhalten Patient*innen mit einer Suchterkrankung weiterführende Unterstützung, um auch die Integration in eigene Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu bewältigen. Die Adaptionsbehandlung ist eine Fortführung der medizinischen Rehabilitation und wird kontinuierlich ärztlich begleitet. Sie ist die zweite Phase der medizinischen Rehabilitation nach einer Langzeittherapie. Die Fachklinik Weibersbrunn ist Teil des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, der Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung darin unterstützt, ihren Alltag und ihre soziale Umgebung wieder selbstständig organisieren zu können und für sich eine Perspektive wieder zugewinnen. Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
Barbara Weigelt, Fachbereichsleitung Kliniken und Pflege im Geschäftsbereich Soziale Rehabilitation