Amtsführung in der Finanzverwaltung
Wir suchen eine fachkundige und entscheidungsfähige Person, die das Amt für Finanzen, Beteiligungen und Kreislaufwirtschaft leitet und steuert.
Das Amt ist für alle Dezernate und Ämter der Landkreisverwaltung zuständig und übernimmt konzeptionelle Steuerung und Finanzierung der Aufgaben. Die Zusammenarbeit mit politisch entscheidenden Kreisgremien und die Verantwortung für die professionelle Vermögensverwaltung bieten eine Führungs- und Gestaltungsaufgabe von ungewöhnlicher Vielfalt.
Jobbeschreibung:
* Die Leitung des Amtes mit rund 55 Mitarbeitenden in allen fachlichen, organisatorischen, personellen und finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten.
* Die strategische Weiterentwicklung und Prozessdigitalisierung des Amtes.
* Die Überzeugung politischer Gremien von Ideen und Wissen.
* Die Klärung von finanzwirtschaftlichen Grundsatzfragen und die Verwaltung des Geld- und Kapitalvermögens, der Schulden des Landkreises, der Haushalts- und Finanzplanung sowie die Ausgestaltung der Finanzstrategie.
* Die Betreuung finanziell und strategisch bedeutungsvoller Beteiligungen des Landkreises Ravensburg.
Voraussetzungen:
* Derzeitiger höherer Verwaltungsdienst oder ein Hochschulabschluss, der den höheren Verwaltungsdienst befähigt (Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Master-Studiengang an einer Universität oder eines akkreditierten Master-Studiengangs an einer Hochschule), vorzugsweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
* Alternativ: Abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Management.
* Fundiertes Fachwissen im kommunalen Haushaltsrecht sowie gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
* Entscheidungsfähigkeit und Ergebnisorientierung.
* Wirtschaftliche und nachhaltige Arbeitsweise.
* Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen.
Leistungen:
* Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit als Amtsleiter/in.
* Eine unbefristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg.
* Arbeiten in einem modernen Dienstleistungsbetrieb, in dem eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit gelebt wird.
* Mehrere persönliche Vorteile wie flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, attraktive Altersvorsorge, Job-Ticket und Job-Fahrrad.
JBRP1_DE
],