Ein Beruf mit Verantwortung
Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstutzen Richter, Staatsanwalte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbstandig fur einen zugigen Ablauf des Geschaftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgepragtes Organisationstalent.
Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehoren das Anlegen und vor allem das selbstandige Verwalten von Akten. Daruber hinaus ubernehmen Justizfachangestellte verantwortungsvolle Tatigkeiten wie Berechnung und Uberwachung von Fristen sowie die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten. Gleichzeitig stehen Justizfachangestellte als Ansprechpartner fur ratsuchende Burger zur Verfugung und haben bei der Aufnahme von Antragen und Erklarungen immer wieder Kontakt mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Ein Beruf mit Vielseitigkeit
Justizfachangestellte sind in das gesamte gerichtliche Verfahren involviert: vom Eingang des ersten Schriftstucks eines Verfahrens bis zum Ende und der sich daran anschliesenden Aussonderung der Akten.
Wahrend des Verfahrens bearbeiten Justizfachangestellte den Posteingang und den Postausgang. Zudem erstellen sie Schriftstucke aller Art.
Insbesondere in Strafverfahren unterstutzen Justizfachangestellte die Richter durch Fuhren eines Protokolls wahrend der Strafverhandlung.
Nachdem Richter und Rechtspfleger ihre Entscheidungen getroffen haben, veranlassen Justizfachangestellte die Zustellung oder Veroffentlichung der Urteile und Beschlusse.
Justizfachangestellte arbeiten in allen Abteilungen der Gerichte und sind unter anderem Spezialisten fur
* Strafverfahren
* Zivilverfahren
* Zwangsvollstreckungs und Zwangsversteigerungsverfahren
* Insolvenzverfahren
* Familien und Betreuungsverfahren
* Nachlassangelegenheiten
* Grundbuchangelegenheiten
* Handels und Vereinsregisterangelegenheiten
Bei den Staatsanwaltschaften sind sie in der Ermittlungs oder der Strafvollstreckungsabteilung tatig.
Daruber hinaus konnen Justizfachangestellte verantwortungsvolle Aufgaben in der Verwaltung eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft wahrnehmen.
Ein Beruf mit Perspektive
Justizfachangestellte sind im offentlichen Dienst des Landes Baden Wurttemberg beschaftigt und werden nach dem Tarifvertrag fur den offentlichen Dienst der Lander (TV L) bezahlt. Bei einer Beschaftigung in den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften erfolgt in der Regel eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a (TV L).
Justizfachangestellte, die ihre Ausbildung mit einem guten Prufungsergebnis abschliesen und die beamtenr