Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück ist folgende Tenure-Track-Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik
Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Programm zukunft.niedersachsen gefördert. Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Jahre verlängert wird.
Bei Erfüllung der Anforderungen an Eignung, Befähigung und fachliche Leistung erfolgt im Rahmen der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen eine Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur ohne weitere Ausschreibung.
Aufgabenbereiche:
Die Aufgabenbereiche der Professur liegen in Forschung, Lehre, Wissenschaftstransfer, Drittmitteleinwerbung und akademischer Selbstverwaltung. Die Forschung der Professur soll im Bereich der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt auf Digital Entrepreneurship und Management digitaler Transformationen und Innovationen liegen. Dies umfasst die Gestaltung und Evaluation digitaler Innovationen und Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung der Rolle der digitalen Transformation im Zuge der Verbreitung KI-basierter Anwendungen sowie die Erforschung von Digital Startups, digitalen Plattformen und Ökosystemen sowie Plattformstrategien. In der Lehre soll die Professur Angebote in den genannten Themengebieten für die Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auf Bachelor- und Masterebene erbringen. Ferner bestehen die Aufgaben in der Mitwirkung an den Aktivitäten der Universität auf dem Gebiet des Wissenschaftstransfers und der Gründungsförderung und der Einwerbung von Drittmitteln. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Fachliche Einstellungsvoraussetzungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch Studium, Promotion und einschlägige Schriften in hochrangigen Publikationsorganen sehr gut auf dem Themengebiet der Professur ausgewiesen ist. Lehrerfahrungen im Fachgebiet der Professur bzw. angrenzender Fachgebiete sind ebenso wünschenswert wie erste Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte.
Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogisch-didaktische Eignung und die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird (§ 30 Abs. 2 NHG).
Zwischen der letzten Prüfungsleistung im Rahmen der Promotion oder der sonstigen Leistung, durch die eine besondere Befähigung im Sinne des § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 NHG nachgewiesen wird, und der Bewerbung auf die Juniorprofessur, sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein. Der Zeitraum verlängert sich um Zeiten der Betreuung eines Kindes oder mehrerer Kinder unter 18 Jahren und Zeiten der Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen um bis zu zwei Jahre je Kind oder Pflegefall; insgesamt dürfen mehrere Verlängerungen die Dauer von vier Jahren nicht überschreiten (§ 30 Abs. 5 NHG).
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Sofia Schöbel, Tel. +49 541 969-4829, E-Mail: sofia.schoebel@uni-osnabrueck.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter Angabe des Kennwortes »W1 Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik« und unter gesonderter Beifügung des Vordrucks »Bewerbungsprofil«, der auf der Homepage (www.uni-osnabrueck.de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/stellenangebote) hinterlegt ist, bis zum 12. September 2025 an den Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück unter folgender E-Mail-Adresse: dekanatfb9@uni-osnabrueck.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.