Um eine wohnortnahe überbetriebliche Ausbildung - die in vielen Handwerksberufen neben dem Besuch der Berufsschule verpflichtend ist - zu ermöglichen, initiierte die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis als Arbeitgeberverband des Handwerks und Interessenvertretung der Innungsfachbetriebe der Region die Gründung des Berufsbildungszentrums. Die interdisziplinäre personelle, großzügige räumliche und innovative technische Ausstattung bietet zudem auch außerhalb des Schwerpunktes der überbetrieblichen Ausbildung für Jugendliche gute Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Erwachsenenbildung. Neben Aus- und Weiterbildung ist als wichtiges Aufgabengebiet des bbz die Durchführung sogenannter Integrationsmaßnahmen zu nennen. Diese Projekte zielen darauf ab, Menschen, die aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind oder womöglich noch nicht eingebunden waren, durch Berufsorientierungs- und Aufbaumaßnahmen (neue) berufliche Perspektiven zu vermitteln.
Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. ( bbz ) gehört zu den größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen Südwestfalens und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seines Teams in Lüdenscheid in Voll- oder Teilzeit einen
Ausbilder (m/w/d) im Bereich Hauswirtschaft / Hotel / Gaststättengewerbe
Sie haben Lust auf den Umgang mit Menschen? Sie können Ihre Zielgruppe begeistern? Dann sind Sie genau richtig in unserem Team!
Ihre Aufgaben:
* Projektarbeit mit Jugendlichen in der Berufsvorbereitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf
* Vermittlung fachpraktischer und -theoretischer Inhalte innerhalb des Berufsbildes
* Anleitung und Motivation der Teilnehmenden
* Einsatz verschiedenster, der Zielgruppe angemessener, Methoden
Wir erwarten:
* einen adäquaten anerkannten Berufs- oder Studienabschluss mit einjähriger Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
o Bei Qualifikation zum Meister oder Techniker und Fachwirt mit Ausbildereignungsprüfung kann auf die Erfahrung in der Ausbildung verzichtet werden
* Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen/Ausbilder (ReZA), kann auch noch erworben werden
* Sozialkompetenz und Kreativität im Umgang mit Auszubildenden und Jugendlichen.
* Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.
* Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit, und Zuverlässigkeit.
Unser Angebot:
* eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem modernen und bildungsorientierten Unternehmen
* ein dynamisches Team mit einem guten Arbeitsklima
* interne Fortbildungsangebote
* kreativer Freiraum
* Urlaubsgewährung über dem gesetzlichen Mindestanspruch
* Betriebskantine/Mensa
* Betriebseigene Parkplätze
Für weitere Details steht Ihnen Frau Michaela Graf unter der Telefonnummer 02371 9539-12 gerne zur Verfügung.
Bei Interesse erbitten wir Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an das:
Berufsbildungszentrum der KH MK
Personalabteilung
Handwerkerstraße 2
58638 Iserlohn
karriere@bbz-mk.de / Dateigröße max. 5 MB
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSW-24848