In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna 01.02.2026 als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Agrarstruktur/ Bildungsberaterin/Bildungsberater (m/w/d)
Arbeitszeit
Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Dauer
unbefristet
Vergütung
EG 10 TVöD
Ort
Borna
In dieser abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeit im Vermessungsamt sind Sie für Sicherung der Agrarstruktur und die Bildungsberatung im Bereich der Grünen Berufe verantwortlich.
Ihre Aufgaben
in der Agrarstruktur:
* Ausarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung Träger öffentlicher Belange, d. h. die Vertretung der Belange der Agrarstruktur bei der Erarbeitung von Raumordnungsplänen und die Vertretung der Belange der Agrarstruktur in Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren
* Erarbeitung von Stellungnahmen zu geplanten Ausschreibungen der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) an das Ministerium sowie die Prüfung und Bestätigung der Zweckbindungsfrist für begünstigt erworbene BVVG-Flächen und die Bestätigung der Prüfergebnisse der BVVG bei Erwerb durch Alteigentümer nach Ausgleichleistungsgesetz
* entscheidungsreife Bearbeitung des Genehmigungsverfahrens zur Erstaufforstung nach § 10 Waldgesetz
* entscheidungsreife Bearbeitung des Genehmigungsverfahrens nach Grundstücksverkehrsgesetz
* Prüfung von Pachtverträgen auf Beanstandungsgründe
* Mitarbeit in der Bewertungskommission Dorfwettbewerb
in der Bildungsberatung:
* Beratung der auszubildenden und sonstigen an der Berufsbildung beteiligten Personen, u.a. zu Zulassungsvoraussetzungen, zu Rechten und Pflichten in der Ausbildung, zur Ausbildungsplanung, zu Fördermaßnahmen aus dem Europäischen Sozialfond und nach der Richtlinie berufliche Bildung (SMWA), zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsbildung, zum Berufsschulbesuch und Maßnahmen außerhalb der Bildungsstätte, zu ausbildungsbegleitenden Hilfen und Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten
* allgemeine Beratung Jugendlicher u. a. zu Berufen, Berufsbildern, Bildungswegen und Bildungsmöglichkeiten in der Land- und Hauswirtschaft
* Organisation und Durchführung von beruflichen Prüfungen sowie Geschäftsführung der Prüfungsausschüsse
* Organisation von Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätten
Die Tätigkeit wird typischer Weise im Außendienst ausgeübt. Zu bestimmten Zeiten, z.B. für die Teilnahme an Berufsorientierungsmessen, ist die Arbeitsaufnahme auch an Wochenenden erforderlich.
Ihr Profil
* Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, Fachrichtung Agrar- und Forstwirtschaft, Schwerpunkt landwirtschaftlicher Dienst (bisher: gehobener landwirtschaftlich-technischer Dienst) oder
* erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieurswissenschaftlichen Studiengangs (Bachelor oder Diplom FH) in einer landwirtschaftlichen Fachrichtung
* bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de)
* Nachweis nach der Ausbilder-Eignungsverordnung gemäß § 30 des Berufsbildungsgesetzes oder die Bereitschaft zum Erwerb des Nachweises
* von Vorteil sind Kenntnisse zum Inhalt des Liegenschaftskatasters und dessen Präsentation in Geoinformationssystemen
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, persönliche Integrität/Motivation, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Sensibilität für Gleichstellung und gegen Diskriminierung
* Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW nach Maßgaben des Sächsischen Reisekostenrechts
Unser Angebot
* Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
* Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
* ein internes Lernmanagementsystem zum Erwerb bzw. zur Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen
* Mitarbeiterevents und Thementage
* Sonderkonditionen und Mitarbeiterrabatte durch unser Vorteilsportal, z.B. für Reisen, Mode, Freizeitaktivitäten, etc.
* kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich bis zum 31.08.2025 über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Kunadt. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433/241 1112.