Als Maschinen- und Anlagentechniker triffst du wichtige Entscheidungen, um die effiziente Produktion sicherzustellen.
Aufgaben
Deine Arbeit besteht darin, Maschinen und Anlagen einzurichten, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen und zu überwachen. Du bist auch für die Umrüstung und Instandhaltung verantwortlich.
Während deiner Ausbildung lernst du im ersten Jahr, wie Werkzeuge und Anlagen kontrolliert werden. Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen in der Metalltechnik.
Fertigungstechniken
Im Laufe deiner Ausbildung lernst du verschiedene Fertigungstechniken, wie z.B. das Schweißen, das Fräsen und das Bohren.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse durch Weiterbildung zu erweitern.
Einsatzbereiche
* Fertigung
* Montage
* Qualitätssicherung
Voraussetzungen
Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre und setzt voraus, dass du die gesetzliche Schulpflicht erfüllt hast.