2026 - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - die W1-Juniorprofessur für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Gender, Diversität und Ungleichheit (mit Tenure Track auf eine W3-Professur) zu besetzen. Diese Tenure Track-Professur wird durch das Lola-Zahn-Professorinnenprogramm zur Steigerung des Frauenanteils unter den Professuren der Universität Rostock gefördert. Die gesuchte Persönlichkeit soll das Fachgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft in Forschung und Lehre perspektivisch in seiner ganzen Breite vertreten. Arbeitsschwerpunkte sind insbesondere die empirische (quantitative und/oder qualitative) Medienforschung im Kontext der Digitalisierung mit Blick auf Gender, Diversität und Ungleichheit. Zudem ist die Vermittlung von Methodenkompetenzen im Bereich der empirischen Medienforschung zentraler Bestandteil der Lehraufgaben. Erwartet wird eine Beteiligung am Zwei-Fach-Bachelorstudiengang »Kommunikations- und Medienwissenschaft« sowie an den Masterstudiengängen »Kommunikations- und Medienwissenschaft« im Zwei-Fach-Master und »Medienkulturen und Medienbildung« im Ein-Fach-Master. Der fachliche Schwerpunkt der Stelleninhaberin*des Stelleninhabers soll an das Profil des Instituts für Medienforschung an der Universität Rostock anschlussfähig sein. Das Institut für Medienforschung an der Philosophischen Fakultät sieht sich an der Schnittstelle zwischen der empirischen sozialwissenschaftlichen Kommunikationswissenschaft und der geisteswissenschaftlichen Medienwissenschaft. In diese Tradition soll sich die sozialwissenschaftliche Professur für Kommunikations- und Medienwissenschaft einbetten. Diese Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler*innen mit einer fachlich einschlägigen Promotion in Kommunikations- und Medienwissenschaft oder einer verwandten Sozialwissenschaft in einer frühen Karrierephase, die in ihrer Entwicklung nationale und internationale Sichtbarkeit im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Gender, Diversität und Ungleichheitsforschung erwarten lassen. Auskünfte erteilt: Frau Prof. Nicola Hömke, Vorsitzende der Berufungskommission Telefon: 0381/498-2781 E-Mail: nicola.hoemke@uni-rostock.Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als neun Jahre betragen haben. Die Professur wird zunächst gemäß § 62 Absatz 2 LHG M-V als Juniorprofessur im Beamtenverhältnis auf Zeit oder ggf. im Angestelltenverhältnis besetzt. Die Einstellung auf die Juniorprofessur ist gemäß § 62a LHG M-V mit der Zusage verbunden, dass eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis unter der Voraussetzung zugesagt wird, dass im Einzelnen vorab festgelegte Leistungsanforderungen während der Juniorprofessur erfüllt werden. Vor Ablauf der zweiten Phase der Juniorprofessur erfolgt eine Evaluierung im Rahmen des Tenure Tracks, um die Voraussetzungen für die Übernahme auf die unbefristete W3-Professur zu prüfen. Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. September 2025 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Philosophischen Fakultät, August-Bebel-Str. phf@uni-rostock.Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. www.uni-rostock.deMedien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Universität Vollzeit