Elektroniker: Aufgaben und Qualifikationen
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Ausbildung als Elektroniker schließt elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur ein.
Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren, warten oder reparieren sie diese Anlagen.
* elektrostatische Prinzipien verstehen
* Sicherheitsvorkehrungen treffen
* Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Beleuchtungsanlagen, Torantriebe und Gebäudeleiteinrichtungen planen
* Steuerungen für Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen planen
Voraussetzungen
* mindestens befriedigender Hauptschulabschluss
* handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* Engagement und Lernbereitschaft
* Arbeitseinstellung und Teamfähigkeit
Ziel: Nach erfolgreicher Ausbildung qualifizierte Arbeitskräfte zu bilden
Beschreibung des Berufs
Elektronikerplaner sind für die elektrotechnischen Anlagen von Gebäuden verantwortlich. Sie sichern den reibungslosen Betrieb der Anlagen und stellen sicher, dass alle Sicherheitsnormen eingehalten werden.
Ein Elektronikerplaner kann auch Kabeltypen auswählen, Schaltpläne erstellen und Fehlerortungen durchführen.
Die Arbeit eines Elektronikers ist vielfältig und fordert ständige Weiterentwicklung, um sich auf die neuesten Technologien und Geräte einzustellen.
Ihr Weg zum Erfolg
* nach dem Abschluss der Berufsausbildung eine weitere Fortbildung durchlaufen
* aufstrebende Positionen anstreben
* in Ihrem Bereich neue Lösungen entwickeln
Ihre Rolle
Als Elektroniker können Sie einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft leisten, indem Sie Ihre Fähigkeiten nutzen, um innovative Lösungen für das tägliche Leben zu schaffen.
Neue Möglichkeiten entdecken und unsere Welt noch besser machen - das ist die Herausforderung, die Ihnen bevorsteht.