Für die Fakultät für Holztechnik und Bau suchen wir frühestens ab dem Wintersemester 2025/26 eine / einen
Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2
für
Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenausbau
Kennziffer 2025-113-PROF-HTB
Die Professur umfasst
die Lehre in der Fakultät für Holztechnik und Bau in den genannten Bereichen mit einer Ausrichtung auf mittelständische Unternehmen
Forschungs-, Weiterbildungs- und Transferaktivitäten zur Lösung aktueller Herausforderungen im Ausbau
die Weiterentwicklung des Lehrgebietes durch Integration innovativer Methoden und Technologien sowie die Mitarbeit in der Selbstverwaltung
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.
Was Sie mitbringen
ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen, Innenausbau, Holztechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) bzw. in einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)
Zusatzqualifikation im Bereich der Betriebswirtschaft
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion, alternativ durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen, nachzuweisen ist
didaktische und pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Das bieten wir
eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
eine kollegiale Unterstützungskultur in einem großen Team an einer renommierten Fakultät
ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld, u. a. im Promotionszentrum Advanced Building Technologies
vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einer attraktiven Region zu vereinbaren
attraktive Vergünstigungen, u. a. JobBike Bayern, Jobticket und EGYM Wellpass
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 04.06.2025).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren.
Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. 08031 805-2268, E-Mail: thomas.schober@th-rosenheim.de.
Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Benno Eierle, Tel. 08031 805-2319, E-Mail: benno.eierle@th-rosenheim.de.
www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim