Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes engagieren wir uns im Landkreis Stade mit Herz und Hand – für dich und unsere Gemeinschaft. Ob in unseren Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, im Rettungsdienst, in 25 Kitas oder unseren fünf Alten- und Pflegeheimen: Unsere sieben Grundsätze sind die Grundlage unseres Handelns. Fachkraft (m/w/d) im Nachtdienst für die DRK-Langzeiteinrichtung in Stade In unserer DRK-Langzeiteinrichtung "Haus am Hofacker" begleitest du Menschen mit schweren geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen und schaffst für sie einen Ort, an dem sie sich wohl und sicher fühlen. Unser Schwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen Unterstützung im Alltag. Sei es im Wohnen oder in unserer Tagesförderstätte, wo du mit individuellen Beschäftigungsangeboten für Abwechslung und Entwicklung sorgst. Mit viel Herz und Engagement förderst du Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und unterstützt die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Werde Teil unseres Teams und gestalte eine Umgebung, in der jeder Mensch sein Potenzial entfalten kann! Wir suchen dich ab sofort als Fachkraft (m/w/d) im Nachtdienst (ab 15 Std./Woche) in Voll- und Teilzeit. Das erwartet dich bei uns: Betreuung von Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung und/oder mehrfachen Behinderung Unterstützung der Bewohner/-innen beim Erlernen und Festigen alltagspraktischer Fähigkeiten Förderung von sozialen und persönlichen Kompetenzen Indiviuelle Begleitung und Beratung Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzl. Betreuer/-innen und anderen Fachbereichen Dokumentation und Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen Deine Vorteile bei uns: eine Vergütung nach dem DRK-Haustarifvertrag 30 Tage Urlaub im Jahr betriebliche Altersvorsorge Weihnachts- und Urlaubsgeld vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sonderzahlungen (z.B. "Einspringprämie") Mitarbeitervorteile bei vielen Firmen online und im Landkreis Stade Dienstrad: Fahrrad oder E-Bike leasen betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Gesundheitsreisen) Was du mitbringst: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Ausbildung Einfühlungsvermögen, Geduld und Teamfähigkeit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen Erfahrung mit Menschen mit umfassenden Unterstützungsbedarf sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, usw.) Führerschein Klasse B ist wünschenswert (mehrjährige) Berufserfahrung ist von Vorteil Telefonische Auskünfte erteilt Frau Leslie Schönnagel. Telefon: 04141 9801-0