Stellvertretende Internatsleitung (m/w/d)
in Vollzeit, ab 01.12.2025
(Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Werden Sie Teil des Teams der John Cranko Schule, bestehend aus 60 Mitarbeiter*innen, und begleiten Sie gemeinsam mit uns Schüler*innen bei ihrer professionellen Ballettausbildung.
Stellvertretende Internatsleitung (m/w/d) der John Cranko Schule
Verantwortungsbewusste Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren der John Cranko Schule, mit Schüler*innen aus 32 unterschiedlichen Nationen
Ansprechpartner für die Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in allen Fragen
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eines verwandten Studienganges
Mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsaufgaben und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse
Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Ein vielseitiger, abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz
Angenehme, internationale Arbeitsatmosphäre
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebseigene Kita
Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
Das Vertragsverhältnis richtet sich bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche nach dem TV-L und ist zunächst für die Dauer von eineinhalb Jahren befristet. Die spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist bei Bewährung vorgesehen. Die Eingruppierung ist bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe S 15 TV-L möglich.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Direktion Personal, Frau Larissa Kviring
Stellvertretende Internatsleitung (m/w/d) der John Cranko Schule
Verantwortungsbewusste Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren der John Cranko Schule, mit Schüler*innen aus 32 unterschiedlichen Nationen
Ansprechpartner für die Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in allen Fragen
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eines verwandten Studienganges
Mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsaufgaben und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse
Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis