Soziale Arbeit Dualstudium
Das erwartet Sie in Ihrem berufsbegleitenden Studium:
Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter im dualen Studium entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten für klassische Einsatzbereiche wie die Begleitung von Familien, Jugendlichen und Kindern.
Auch Einsatzmöglichkeiten in der Frühförderung, Integration und Schulsozialarbeit bestehen.
Als zuverlässige Ansprechperson werden Sie in Krisensituationen helfen und Strategien für ein selbstbestimmtes Leben entwickeln.
Darüber hinaus setzen Sie Konzepte für die Erziehungs- und Bildungsarbeit um.
Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Kreativität und Fingerspitzengefühl sowie Sozialkompetenz sind gefragt.
Verlauf und Inhalte
Die theoretische Ausbildung findet an renommierten Hochschulen statt. Der Schwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlichen Inhalten. Die Praxisphasen absolvieren Sie überwiegend in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit in unseren Kommunen.
Während des dualen Studiums begegnen Ihnen folgende Inhalte:
* Rechtssicheres Handeln in der öffentlichen Verwaltung erlernen
* Organisationsformen Sozialer Arbeit / Rollenverständnis kennenlernen
* Instrumente für soziale Einzelfallhilfe, Gruppen- und Gemeinwesenarbeit beherrschen und fallgerecht anwenden
Was wir erwarten
1. Abitur oder gleichwertige Qualifikation
2. oder: einschlägige abgeschlossene Ausbildung und mindestens dreijährige Berufspraxis
3. Ein klares Plus: Berufserfahrung
4. Führerschein der Klasse B
* Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens