Was Sie bei uns tun
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und hochaktuellen Forschungsthemen sowie zukunftsweisenden Praxisprojekten mit folgenden Schwerpunkten:
* Design und Prototyping neuartiger KI-basierter Dienstleistungen und Dienstleistungsprozesse
* Evaluation der entwickelten Lösungsansätze unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zum Beispiel durch statistische Verfahren und/oder Nutzerstudien
* Iterative Evaluation und Weiterentwicklung der Interaktionsgestaltung von und mit KI-basierten Dienstleistungssystemen
* Akquisition neuer Forschungs- und Projektvorhaben mit Unternehmenspartner, insbesondere durch Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Forschungsanträgen
* Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durch Fachvorträge sowie die Erstellung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen
Was Sie mitbringen
Wir suchen eine kreative und forschungsorientierte Persönlichkeit mit Begeisterung für die Gestaltung, Evaluation und iterative Weiterentwicklung der Mensch-KI-Interaktion sowie die praktische Anwendung von (generativer) KI in Dienstleistungssystemen. Wenn Sie mehrere der nachfolgenden Anforderungen erfüllen, freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen:
* Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Cognitive Science, (Wirtschafts-) Informatik, Computerlinguistik oder einem verwandten Fachgebiet
* Erste Erfahrung mit LLM-Technologien (z.B. GPT, Claude, Mistral) sowie maschinellen Lernverfahren und Programmierung in Python
* Erste Praxis in der methodischen Evaluation der User Experience insbesondere in der Service-Interaktion
* Idealerweise Kenntnisse in Retrieval-Augmented Generation (RAG), Prompt Engineering oder Multi-Agenten-Systemen
* Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit an spannenden Zukunftsthemen in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen
* Eine interessante Kombination aus strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben bei einer renommierten Einrichtung für anwendungsnahe Forschung
* Ein faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
* Ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
* Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung und Homecare-Eldercare über unseren pme Familienservice, mobiles Mit-Kind-Büro)
* Einen modernen Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum von Heilbronn
* Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket und Diensthandy – auch zur Privatnutzung)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.