Soziale Arbeit (B.A.) dualSie interessieren sich fur eine akademisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung in der Sozialen Arbeit? Unser dualer Bachelor Studiengang bietet Ihnen an allen Standorten der katho (Aachen, Koln, Munster, Paderborn) durch die Integrierung von zwei Lernorten genau diese Moglichkeit: Als Lernort Praxis stehen Ihnen kooperierende Praxiseinrichtungen zur Verfugung, die mit der katho als Lernort Hochschule zusammenarbeiten, um Ihnen einen umfassenden Theorie Praxis Transfer zu ermoglichen. Profitieren Sie mit diesem Studium von einer besonders engen Verknupfung von Wissenschaft und Praxis und gestalten Sie den gesellschaftlichen Wandel in den vielfaltigen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit mit!Drei Jahre zwei Lernorte ein StudiumAls Sozialarbeiter_in arbeiten Sie mit und fur Kinder und Familien, mit Personen, die krank, arm oder behindert sind und mit Menschen, die Benachteiligung und/oder Diskriminierung erfahren. Sie planen, organisieren und managen soziale Unterstutzung, Sie beraten und begleiten Menschen oder arbeiten in der Forschung zu sozialen Fragen.Mit dem dualen Studium an der katho erhalten Sie innerhalb von drei Jahren die theoretischen und praktischen Kompetenzen fur den Beruf der Sozialen Arbeit. Ihr Studium beginnt zeitgleich am Lernort Hochschule und am Lernort Praxis. Wahrend des gesamten Studiums profitieren Sie von diesem umfassenden Theorie Praxis Transfer zwischen den beiden Lernorten.Die enge Verzahnung von Praxis und Hochschule unterstutzt Sie dabei, sowohl wissenschaftlich fundiertes Wissen zu erwerben als auch Handlungskompetenzen fur die Soziale Arbeit auszubilden. Auch die Einubung professionellen Handelns und dessen Reflexion werden gefordert.Inhalte und Aufbau des StudiumsStudienbeginn und dauerDer Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) dual wird jahrlich zum Wintersemester als Prasenzstudium angeboten. Studienbeginn ist im September. Die Regelstudienzeit betragt, einschlieslich der Prufungszeit, sechs Semester. Ein Jahr umfasst zwei Semester, das heist, das Studium dauert in der Regel drei Jahre.ZielDas Studium der Sozialen Arbeit vermittelt einerseits wissenschaftlich fundiertes Wissen aus der Sozialen Arbeit sowie aus anderen Disziplinen, die fur Tatigkeiten in der Sozialen Arbeit relevant sind, zum Beispiel aus den Rechtswissenschaften, der Ethik, der Psychologie, den Politikwissenschaften oder der Soziologie.Zum anderen fordert das Studium Kompetenzen, damit Sie bezugnehmend auf soziale Problemlagen verantwortlich und professionell handeln konnen. Dies wird durch die Verbindung von zwei Lernorten (Hochschule und Praxis) und einem damit einhergehendem umfassenden Theorie Praxis Transfer erreicht.BerufsperspektivenSozialarbeiter_innen und Sozialpadagog_innen arbeiten einerseits mit Menschen in verschiedensten Lebens und Notlagen, andererseits andererseits gestalten sie den sozialen Wandel hin zu einer gerechteren Gesellschaft mit. Sie arbeiten mit Einzelpersonen, Familien, G