Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 »Ästhetische Praxis« am Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Koordinator*in (m/w/d) (TV-L E 13, 100 %) befristet bis 31.03.2028 zu besetzen. Das DFG-Graduiertenkolleg 2477 »Ästhetische Praxis« ist eine Einrichtung der strukturierten Doktorand*innenausbildung mit interdisziplinärer und internationaler Ausrichtung. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit Mitteln von Bund und Ländern gefördert (zeitlich befristetes Drittmittelprojekt, 2019-2028). Das Graduiertenkolleg vereint die Fachgebiete Theaterwissenschaft, Philosophie, Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Soziologie. Im Kolleg forschen 15 Doktorand*innen und zwei Postdocs zu Fragestellungen an der Schnittstelle von Ästhetik, Praxeologie und künstlerischer Praxis. Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg erhalten Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/grk-2477 Aufgaben: Koordination des DFG-geförderten Graduiertenkollegs »Ästhetische Praxis": Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Forschungs- und Lehraktivitäten sowie der Selbstverwaltung des Kollegs Verwaltung der Finanzen des Kollegs und Koordination des Ressourceneinsatzes Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen Planung und Betreuung der Aufenthalte von Gastwissenschaftler*innen am Kolleg Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit des Kollegs (u. a. Webseiten) Organisation von Qualifizierungsveranstaltungen für die Promovierenden Beratung der Promovierenden bei der Planung von Auslandsaufenthalten, Qualifizierungsmaßnahmen u. ä. Gewährleistung des kollegspezifischen Qualitätsmanagements Umsetzung der Dokumentations- und der Berichtspflichten gegenüber der DFG Beteiligung an der Umsetzung wissenschaftlicher Publikationsprojekte Voraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang mit geistes-, sozial-, kunst- oder kulturwissenschaftlichen Inhalten umfassende Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und von Hochschul- bzw. Forschungsstrukturen umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften und Förderrichtlinien umfassende Kenntnisse über die Anforderungen eines Promotionsstudiums umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Wissens- und Informationsmanagement sehr gute Organisations- u. Projektmanagementkenntnisse ausgeprägte Kenntnisse zur Entwicklung von zielgruppenorientierten Veranstaltungsformaten didaktische Fähigkeiten, Kommunikations- und Vermittlungsgeschick sehr gute einschlägige EDV-Kenntnisse sehr gute Englischkenntnisse Wir wünschen uns eine verantwortungsbereite Person mit guten Kommunikationskompetenzen und Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit, die eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit Teamorientierung verbindet. Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit akademischem Werdegang und Angaben zu EDV- und Sprachkenntnissen Zeugnisse Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung. Für Fragen steht Ihnen der Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Jens Roselt, gern zur Verfügung (E-Mail: roselt[at]uni-hildesheim.de). Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 30.11.2025 unter der Kennziffer 2026/16 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de.Wissenschaftsmanagement Kultur Kunst, Design, Gestaltung Musik Film, Theater, Schauspiel, Regie Soziologie Philosophie Sprachen und Literatur Wissenschaftsmanagement Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Studiengangskoordination, Studienberatung Universität Teilzeit Vollzeit